- Glaser
-
Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter. Das Handwerk wird grob in den Bereich Fenster- und Glasfassadenbau sowie Verglasung und Glasbau gegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Berufsbild
Verglasung und Glasbau
In der modernen Architektur hat der Werkstoff Glas seinen festen Platz unter den Bauelementen eingenommen. Hierdurch haben sich auch für den Glaser interessante und vor allem verantwortungsvolle Aufgabengebiete ergeben. Ob gläserne Gebäudefronten oder lichtdurchleuchtete Glaskuppeln, dies ist nur ein Bruchteil dessen, was in das Aufgabengebiet des modernen Glasers fällt. Darüber hinaus finden sich nicht nur bei der Gestaltung des Außenbereiches von Gebäuden, sondern auch im Innenausbau viele Betätigungsfelder für Glaser/innen. Glastüren, Spiegel, gläserne Möbel, Duschanlagen, Vitrinen, die Rahmen von Bildern und vieles mehr zählt der Glaser zu seiner beruflichen Ausübung. Das Anfertigen von Kunstverglasungen und ebenso das Instandsetzen und Reparieren von Verglasungen ist eine häufige und wichtige Aufgabe.
Fenster- und Glasfassadenbau
Eine gesonderte Fachrichtung dieses Handwerks widmet sich der Herstellung von Fensterrahmen aus verschiedenen Werkstoffen wie Kunststoffen, Metall und verschiedenen Holzarten. Derartige Betriebe unterscheiden sich wesentlich von der üblichen Glaserei und sind eher mit einer Schreinerei oder einem Metallbaubetrieb vergleichbar. Seit der Einführung von Isolierglas beschränkt sich bei solchen Betrieben der Umgang mit Glas oft auf den Einbau der fertig angelieferten Scheiben.
Ausbildung
Deutschland
Glaser ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, erfolgt als duale Ausbildung an Branchen-Betrieben bzw. an Berufsschulen und schließt mit der Gesellenprüfung ab.[1] Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in einer der beiden Fachrichtungen (Fenster- und Glasfassadenbau oder Verglasung und Glasbau).
Österreich
In Österreich ersetzt seit dem 1. Juli 2010 der Modullehrberuf Glasbautechniker den Lehrberuf Glaser.[2] Die duale Ausbildung umfasst verpflichtend eine zweijährige Ausbildung im Grundmodul Glasbautechnik und eine einjährige Ausbildung in einem der Hauptmodule, Glasbau oder Glaskonstruktionen. Der Lehrling kann während eines optionalen weiteren Ausbildungsjahr ein zweites Hauptmodul oder das Spezialmodule Planung und Konstruktion wählen. Das Spezialmodul kann nur in Kombination mit dem Hauptmodul Glaskonstruktion gewählt werden. Dauer der Lehrzeit:
- 3 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul
- 4 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul + ein Spezialmodul
- 4 Jahre: Grundmodul + zwei Hauptmodule
Glasbautechniker schließen ihre Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung ab.
Fortbildung
Deutschland
Nach bestandener Gesellenprüfung kann man sich zum Techniker (2 Jahre Technikerschule) oder Meister weiterbilden. Die Meisterschule setzt sich aus vier Teilen zusammen: I Fachpraxis, II Fachtheorie, III Rechnungswesen, Betrieb und Wirtschaft, Recht und Steuern, IV Berufs- und Arbeitspädagogik. Die Meisterschule kann in Vollzeit (ca. 1 Jahr) oder Teilzeit (ca. 2 1/2 Jahre) absolviert werden.
Österreich
Österreichische Lehrlinge können mit einer abgelegten Lehrabschlussprüfung auch eine weiterführende Ausbildung zum Meister absolvieren bzw. die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung) ablegen. So erhalten sie Zugang zu Höherqualifizierungen, zum Beispiel an Fachhochschulen.
Branchenmessen
Die fensterbau/frontale in Nürnberg ist die weltgrößte Branchenmesse für den Fenster-, Tür- und Fassadenbau. Die Glasstec in Düsseldorf ist die weltweit größte und internationalste Fachmesse für Glasmaschinenbau, die Glasindustrie und das Glaserhandwerk.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Ausbildungsordnung Deutschland (PDF-Datei), abgerufen am 28. Juli 2010.
- ↑ Ausbildungsverordnung des österreichischen Wirtschaftsministeriums (PDF-Datei), abgerufen am 27. Juli 2010.
- ↑ glasstec.de
Weblinks
- Glaser im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
- Berufs- und Brancheninfos der Wirtschaftskammer Österreich
- Ausbildungs-und Weiterbildungsinfos des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft: BerufsInformationsComputer (BIC)
- Höhe der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung für Glasbautechniker
- glaserhandwerk.de
Kategorien:- Handwerksberuf
- Ausbildungsberuf
- Glas
Wikimedia Foundation.