- Glenkinchie
-
Glenkinchie Land Schottland Region Lowlands Geographische Lage 55° 53′ 24,1″ N, 2° 53′ 28,6″ W55.890032-2.891268Koordinaten: 55° 53′ 24,1″ N, 2° 53′ 28,6″ W Typ Malt Status aktiv Eigentümer Diageo Gegründet 1825 Gründer George und John Rate Washstill(s) 1 × 30.963 l Spiritstill(s) 1 x 20.998 l Produktionsvolumen 1.700.000 l Glenkinchie ist eine Whiskybrennerei bei Pencaitland, East Lothian, Schottland. Die Brennerei gehört zum Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United Distillers), der Whisky wird als Teil der Classic Malts Serie des Konzerns vermarktet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Brennerei wurde unter dem Namen Milton 1825 durch die Brüder George und John Rate gegründet und erst 1837 in Glenkinchie umbenannt. 1853 gingen die Rate Brüder Bankrott und bis 1881 wurde kein Whisky mehr produziert. 1914 kam die Destillerie zu Scottish Malt Distillers (SMD). Zwischen 1917 und 1920 blieb die Brennerei, wie viele andere auch, geschlossen. 1968 wurde die Tennenmälzerei (Floor maltings) geschlossen und 1969 in ein Whisky Museum umgewandelt. 1987 ging die Brennerei an United Distillers & Vintners (UDV) und damit letztlich zu Diageo. Heute ist sie eine der letzten in Betrieb befindlichen Brennereien in den Lowlands.
Produktion
Das Wasser der zur Region Lowlands gehörenden Brennerei stammt aus den Lammermuir Springs. Die Destillerie besitzt einen Maischbottich (mash tun) (8,5 t), sechs Gärbottiche (wash backs) (zusammen 258.000 l) aus Lärchen- und Pinienholz, eine wash still (30.963 l) und eine spirit still (20.998 l), die durch Dampf erhitzt werden.
Produkte
- Der 10 Jahre alte Glenkinchie ist ein relativ typischer Lowland Whisky mit einem frischen und leichten Charakter.
- Der 12 Jahre alte Glenkinchie löste im August 2007 die 10-jährige Variante ab.
- Die Distiller's Edition wurde in einem Amontillado Sherry-Fass nachgereift.
Besichtigungen
Glenkinchie verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden. Unter anderem gibt es ein großes Modell, an dem die einzelnen Schritte der Whiskyproduktion erläutert werden.
Weblinks
Siehe auch
Seit 1987: Cragganmore | Dalwhinnie | Glenkinchie | Lagavulin | Oban | Talisker
Seit 2005: Caol Ila | Clynelish | Glen Elgin | Knockando | Royal Lochnagar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Glenkinchie — Distillerie Pays Royaume Uni Ville Pencaitland (Écosse) Coordonnées … Wikipédia en Français
Glenkinchie — Регион: Lowland Дата основани … Википедия
Glenkinchie — is a Scotch single malt whisky, produced at the Glenkinchie Distillery near Edinburgh. It is one of only three remaining Lowland malt whiskies in production. The DistilleryInfobox Whisky Distillery name = Glenkinchie country = Scotland region =… … Wikipedia
Classic Malts of Scotland — The Classic Malts of Scotland is a selection of six single malt whiskies, launched and marketed together in 1988 by United Distillers and Vintners which is now owned by Diageo. They are often displayed together in bars and liquor stores, and the… … Wikipedia
Diageo — plc Type Public limited company Traded as LSE: DGE … Wikipedia
Classic Malts — Die Classic Malts sind elf (ursprünglich sechs) schottische Single Malt Whiskys, die vom Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United Distillers) gemeinsam vermarktet werden. Die 1987 ins Leben gerufene Serie erhebt den Anspruch, die komplette… … Deutsch Wikipedia
Dalwhinnie Single Malt — Dalwhinnie Region: Highland Location Dalwhinnie Owner Diageo Founded 1897 … Wikipedia
Cragganmore — Distillery Cragganmore is a Scotch whisky distillery situated in the village of Ballindalloch in Banffshire in Scotland. The distillery was founded in 1869 by John Smith on land leased from Sir George Macpherson Grant. The site was chosen by… … Wikipedia
Oban Distillery — Oban Oban distillery, with McCaig s Tower in the background Region: Highland Location Oban Owner Diageo … Wikipedia
Pencaitland — Koordinaten 55° 54′ N, 2° 54′ W … Deutsch Wikipedia