- Goesdorf
-
Wappen Karte Basisdaten Distrikt: Diekirch Kanton: Wiltz Fläche: 2.940 ha Einwohner: 1.200 Ausländeranteil: 16% Website: www.goesdorf.lu Politik Wahlsystem: Majorzwahl Bürgermeister: Arthur Schockmel 1. Schöffe: Roger Brachmond 2. Schöffe: John Hermes Goesdorf (lux.: Géisdref) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtums Luxemburg und gehört zum Kanton Wiltz.
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde Goesdorf besteht aus den Ortschaften:
- Bockholtz,
- Büderscheid,
- Dahl,
- Goesdorf,
- Masseler,
- Nocher,
- Nocher-Route.
Antimonmine
Etwa 1 Kilometer westlich von Goesdorf liegt in den Lohhecken die ehemalige Antimonmine von Goesdorf.[1] Die Grube wurde 1354 erstmals erwähnt und war von 1743 bis 1938 in Betrieb. An der Freilegung des Entwässerungsstollens wird seit 1998 gearbeitet.
Es wird ein geologischer Entdeckungs- und Orientierungspfad unter dem Titel "Auf der Spur des Antimons" angeboten. Zum siebten Male schon wurde vor dem Eingang zur Mine das "Minnefest" gefeiert, wozu ein Buspendeldienst vom Bahnhof Goebelsmühle nach Goesdorf eingerichtet wurde.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ [1] Antimonmine.
- ↑ (LR), Angenehme Kühle im Herzen des Waldes. Zahlreiche Besucher beim Minnefest in Goesdorf. Luxemburger Wort, 7. Juli 2010. S. 30.
Boulaide | Esch-sur-Sûre | Eschweiler | Goesdorf | Heiderscheid | Kiischpelt | Lac de la Haute-Sûre | Neunhausen | Wiltz | Winseler
Wikimedia Foundation.