Gonfaloniere

Gonfaloniere
Pietro Gentile als Gonfaloniere von Bologna. Spätzeit des Gonfaloniere-Wesens. Gemälde von Artemisia Gentileschi

Der Gonfaloniere (it. gonfalone = Banner) war ein äußerst einflussreiches Amt in italienischen Gemeinden des Mittelalters und der Renaissance, insbesondere in Florenz. Ursprünglich war ein Gonfaloniere lediglich ein militärischer Kommandeur, was im deutschen einem Fähnrich (in seiner ursprünglichen Bedeutung) entspricht. In einige Gebieten Italiens erweiterte sich Funktion und Bedeutung eines Gonfaloniere, während er in anderen Herrschaftsbereichen auf militärische Funktionen beschränkt blieb.

In Florenz war der Gonfaloniere das höchste Mitglied der Signoria. Die Signoria (Regierung) von Florenz bestand im engsten Kreis aus acht sogenannten Prioren. Drei von diesen stammten aus den mittleren Zünften und fünf aus den größeren Zünften (arti maggiori). Dazu trat als neuntes Mitglied der Gonfaloniere della Giustizia. Alle Prioren wurden nicht auf voll demokratische Art und Weise gewählt, sondern durch ein kompliziertes Verfahren ausgelost. Als Kontrollinstrument der regierenden Elite über ihresgleichen betrug ihre Regierungszeit nur zwei Monate und sie waren erst nach drei Jahren wieder wählbar. Beschlüsse mussten mit Zweidrittelmehrheit gefällt werden.[1]

Als Gonfalone di Giustizia ist er der "Bannerträger der Gerechtigkeit/Justiz" und somit de jure Staatschef der Republik und Oberkommandierender der Streitkräfte. Als temporärer Standarten-Träger der Republik Florenz ist er auch Wächter des Stadtbanners, das am Querbalken eines Kruzifixes hing und bei Prozessionen mitgetragen wurde. Niccolò Machiavelli identifizierte den Gonfaloniere di Giustizia in seiner Istorie fiorentine mit dem gonfalone und den von ihm kommandierten Soldaten. Von den anderen acht Mitgliedern der Signoria unterschied er sich durch seinen purpurfarbenen Mantel, der mit Hermelinfell besetzt und goldenen Kreuzen bestickt war.

Zudem hatte jeder der 16 Stadtbezirke in Florenz (rioni) seinen eigenen priore, der für die signoria zur Wahl stand, und seinen eigenen gonfaloniere di compagnia, der aus den ersten Familien jedes Viertels ausgewählt wurde.

Auch andere Gemeinden in Mittel- und Norditalien, von Spoleto bis Piemont, wählten gonfalonieri.

Ein Porträt von Artemisia Gentileschi (1622) zeigt Pietro Gentile als Gonfaloniere von Bologna, das Banner im Hintergrund. Zu dieser Zeit war die Ernennung zum Gonfaloniere nur noch eine Formalität.

Einzelnachweise

  1. Barbara Beuys: Florenz. Stadtwelt, Weltstadt. Urbanes Leben von 1200 bis 1500. Rowohlt, Hamburg 1992, ISBN 3-498-00563-4, S. 69 f.

Weblinks

Porträt eines Gonfalonieres (englisch)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gonfaloniēre — (ital.), Bannerherr, in den italienischen Republiken des Mittelalters das aus den angesehensten Bürgern erwählte Oberhaupt, dessen Befugnisse sich nach den verschiedenen Verfassungen der betreffenden Staaten richteten. G. des päpstlichen Stuhls… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gonfaloniere — Gonfaloniere, in den meisten mittelalterlichen italien. Republiken der Befehlshaber der bewaffneten Macht …   Herders Conversations-Lexikon

  • gonfaloniere — /gonfalo njɛre/ (ant. confaloniere e gonfaloniero) s.m. [der. di gonfalone ]. (stor.) [chi portava il gonfalone] ▶◀ alfiere, portabandiera, portainsegna, vessillifero …   Enciclopedia Italiana

  • Gonfaloniere — The Gonfaloniere was a highly prestigious communal post in medieval and Renaissance Italy, notably in Florence. The name derives from gonfalone , the term used for the banners of such communes.In Florence, he was one of the nine citizens selected …   Wikipedia

  • Gonfaloniere — Gon|fa|lo|ni|e|re 〈[ nje: ] m.; s, e|ri; MA〉 bürgerl. Oberhaupt italien. Städte [ital., „Bannerträger“; zu ital. gonfalone „Banner“ <fränk. *gundfano „Kampffahne“] * * * Gonfaloniere   [italienisch »Bannerträger«, »Schutzherr«] der, /...ri, in …   Universal-Lexikon

  • Gonfaloniere — Gon|fa|lo|ni|e|re der; s, ...ri <aus it. gonfaloniere »Bannerträger, Schutzherr«> in Italien bis 1859, in den Provinzhauptstädten des Kirchenstaates bis 1870 gebräuchliche Bezeichnung für das Stadtoberhaupt; Gonfaloniere della chiesa [ ki̯e …   Das große Fremdwörterbuch

  • gonfaloniere — gon·fa·lo·niè·re s.m. 1. TS stor. chi era incaricato di custodire il gonfalone di una compagnia d armi, di una corporazione o di un Comune | spec. nei Comuni toscani del tardo Medioevo, magistrato con importanti incarichi amministrativi 2. BU chi …   Dizionario italiano

  • gonfaloniere — {{hw}}{{gonfaloniere}}{{/hw}}s. m. 1 (f. a) Chi porta il gonfalone. 2 Magistrato dei comuni medievali …   Enciclopedia di italiano

  • Gonfaloniere — Gon|fa|lo|ni|e|re 〈[ nje: ] m.; Gen.: s, Pl.: ri; MA〉 bürgerl. Oberhaupt italienischer Städte [Etym.: ital., »Bannerträger«; zu ital. gonfalone »Banner« <fränk. *gundfano »Kampffahne«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • gonfaloniere — pl.m. gonfalonieri …   Dizionario dei sinonimi e contrari

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”