- Grasdorf (Laatzen)
-
Grasdorf Stadt LaatzenKoordinaten: 52° 18′ N, 9° 48′ O52.3019444444449.804722222222259Koordinaten: 52° 18′ 7″ N, 9° 48′ 17″ O Höhe: 59 m ü. NN Einwohner: 3.441 (2005) Eingemeindung: 1. Jan. 1964 Postleitzahl: 30880 Vorwahl: 0511 Grasdorf ist ein Ortsteil der Stadt Laatzen in der Region Hannover in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsanbindung
Die Landeshauptstadt Hannover ist über eine Stadtbahnlinie und eine Buslinie angeschlossen. Außerdem ist sowohl Hannover als auch das Laatzener Zentrum gut über die Hildesheimer Straße mit dem Auto erreichbar.
Geschichte
Seine erste Erwähnung fand Grasdorf 1236 in einer Urkunde Bischofs Konrad II. Der Name entwickelte sich von Grafestorpe über Grafendorf zu Grasdorf.
Vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1835 hatte Grasdorf unverändert etwa 60 Hofstellen. Dann wurden Ländereien, Waldungen und Wiesen neu verteilt und damit die Rahmenbedingungen für die Bevölkerung verbessert.
Am 1. Januar 1964 schlossen sich die Gemeinden Grasdorf und Laatzen freiwillig zusammen. Die neue Gemeinde Laatzen erhielt 1968 die Stadtrechte verliehen.
Politik
Grasdorf hat einen gemeinsamen Ortsrat mit Laatzen-Mitte und Alt-Laatzen. Ortsbürgermeister ist Heinz Krüwel, SPD.
Wappen
Das grüne Gras auf goldenem Wappenschild über dem silbernen Symbol des Leineflusses weist auf den Ortsnamen hin.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Grasdorf wurden Neubauten in alte Bausubstanzen eingefügt.
- Mit der Laatzener Masch verfügt der Ort über einen reizvollen und biologisch vielfältigen Feuchtbiotop.
- Die St.-Marien-Kirche wurde 1736 am älteren Turm aus dem Mittelalter errichtet, 1943 von Bomben zerstört und bis 1959 wieder erbaut.
- In der Nähe der Kirche ist auch der Dorfbrunnen zu finden.
Weblinks
Alt-Laatzen | Grasdorf | Laatzen-Mitte | Rethen | Gleidingen | Ingeln-Oesselse
Wikimedia Foundation.