- Grassano
-
Grassano Staat: Italien Region: Basilikata Provinz: Matera (MT) Koordinaten: 40° 38′ N, 16° 17′ O40.63333333333316.283333333333576Koordinaten: 40° 38′ 0″ N, 16° 17′ 0″ O Höhe: 576 m s.l.m. Fläche: 41 km² Einwohner: 5.494 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 134 Einw./km² Postleitzahl: 75014 Vorwahl: 0835 ISTAT-Nummer: 077011 Demonym: Grassanesi Schutzpatron: Sant'Innocenzo Website: Grassano Grassano ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Matera (in der Region Basilicata) mit 5494 Einwohnern (Stand am 31. Dezember 2010). Es liegt am Fluss Basento, der ins Jonische Meer mündet.
Die Nachbargemeinden sind: Calciano, Garaguso, Grottole, Irsina, Salandra und Tricarico.
Wichtigere Bauwerke sind die Kirchen Matrice von San Giovanni, San Marco und Madonna della Neve aus dem 18. Jahrhundert und der Palast.
Von Mai bis September 1935 war der antifaschistische Maler und Schriftsteller Carlo Levi hierher verbannt, bevor er in das noch abgelegenere Dorf Aliano gebracht wurde. Seine Erfahrungen in Grassano und Aliano beschrieb er später in dem weltberühmten Werk Buch Cristo si è fermato a Eboli (Christus kam nur bis Eboli), erschienen 1945.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Accettura | Aliano | Bernalda | Calciano | Cirigliano | Colobraro | Craco | Ferrandina | Garaguso | Gorgoglione | Grassano | Grottole | Irsina | Matera | Miglionico | Montalbano Jonico | Montescaglioso | Nova Siri | Oliveto Lucano | Pisticci | Policoro | Pomarico | Rotondella | Salandra | San Giorgio Lucano | San Mauro Forte | Scanzano Jonico | Stigliano | Tricarico | Tursi | Valsinni
Wikimedia Foundation.