- Greim (Wölzer Tauern)
-
Greim von Südost, links des Gipfels der flache Rücken des Sandkogels (2.214 m), davor die Greimrinne
Höhe 2.474 m ü. A. Lage Steiermark, Österreich Gebirge Wölzer Tauern, Niedere Tauern Dominanz 2,3 km → Rettlkirchspitze Schartenhöhe 214 m ↓ Funklscharte → Rettlkirchspitze Geographische Lage 47° 14′ 51″ N, 14° 9′ 5″ O47.247514.1513888888892474Koordinaten: 47° 14′ 51″ N, 14° 9′ 5″ O Der Greim ist ein markanter Berg mit einer Höhe von 2.474 m ü. A. in den südlichen Wölzer Tauern. Er liegt auf dem Gemeindegebiet von St. Peter am Kammersberg in der Steiermark.
Der Greim bildet zwischen dem Feistritzgraben im Westen und dem Eselbergbach im Osten den Eckpfeiler des Kamms, der über Rettelkirchspitze (2.475 m) und Hochstubofen (2.385 m) nach Nordwesten zum Sölkpass zieht. Nach der Rettelkirchspitze ist der Greim der zweithöchste Berg der Wölzer Tauern.
Der Greim ist unschwierig zu besteigen, etwa von Norden aus dem hinteren Eselbergtal von der unbewirtschafteten Neunkirchner Hütte (1.535 m) aus, oder von den Ortschaften im Süden über Pöllau am Greim und die Greimhütte (1.680 m) über Wiesen zum Gipfel. Der Greim ist als lohnendes Skitourenziel bekannt, die Standardabfahrt führt durch das weite Südkar der Greimrinne.
Die Greimhütte (auch Greimhaus genannt) [1] ist über eine Fahrstraße erreichbar, die Hütte bietet Bewirtung, aber keine Übernachtungsmöglichkeit.
Literatur
- Peter Holl: Alpenvereinsführer Niedere Tauern, Bergverlag Rudolf Rother, München 1983. ISBN 3-7633-1231-5
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Greim (Wölzer Tauern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Zweitausender
- Berg in der Steiermark
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Rottenmanner und Wölzer Tauern
Wikimedia Foundation.