- Grete Reiner
-
Grete Reiner-Straschnow (* Grete Stein, 20. November 1892; † vor 9. März 1944 im KZ Auschwitz) war eine deutsche Übersetzerin und Herausgeberin. Sie ist vor allem für ihre 1926 beendete Übertragung des Schwejk von Jaroslav Hašek bekannt. Dieses fragmentarische Buch (1921-1923) hat sie zudem um einige eigene Episoden ergänzt, die auf Deutsch jedoch erst innerhalb der Tschechischen Bibliothek (2004) erschienen.
Sie hat zudem die tschechische Emigrantenzeitung Deutsche Volkszeitung herausgegeben, die später von Lenka Reinerová (die mit ihr aber nicht verwandt war) weitergeführt wurde.
Sie heiratete Karl Reiner, mit dem sie ein Kind hatte, Kurt Straschnow. Am 22. Dezember 1942 wurde Grete Reiner infolge der NS-Maßnahmen zur „Endlösung der Judenfrage“ in das Sammellager in Terezín (Theresienstadt) deportiert, und von hier am 6. September 1943 nach Auschwitz. Falls sie der Misshandlung nicht schon früher zum Opfer gefallen war, wurde Grete Reiner mit den übrigen Menschen aus dem Transport in der Nacht vom 8. auf den 9. März 1944 vergast.
Literatur
- Gregor, Ludvík, M.: Haškův Švejk v překladu Grety Reinerové. Ústav germánských studií, FF UK, Praha 1967.
Weblinks
- Literatur von und über Grete Reiner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Autor
- Übersetzung (Literatur)
- Herausgeber
- Opfer des Holocaust
- Häftling im KZ Auschwitz
- Deutscher
- Geboren 1892
- Gestorben 1944
- Frau
Wikimedia Foundation.