- Grundelbach
-
Grundelbach Daten Gewässerkennzahl DE: 23946 Lage Gorxheimertal im Odenwald Flusssystem Rhein Abfluss über Weschnitz → Rhein → Nordsee Quelle Daumberg Quellhöhe ca. 397 m ü. NN Mündung in Weinheim in die Weschnitz 49.5539527777788.6753277777778125Koordinaten: 49° 33′ 14″ N, 8° 40′ 31″ O
49° 33′ 14″ N, 8° 40′ 31″ O49.5539527777788.6753277777778125Mündungshöhe ca. 125 m ü. NN Höhenunterschied ca. 272 m Länge 10,9 km[1] Die Grundelbach ist ein knapp elf Kilometer (über Kundenbach) langer linker Zufluss der Weschnitz im Odenwald.
Inhaltsverzeichnis
Name
Ihren Namen erhielt die Grundelbach von den kleinen Fischen, die Grundeln heißen.
Verlauf
Die Grundelbach[2] entspringt östlich des Daumbergs. Von dort aus fließt sie zunächst nach Nordwesten bis Trösel und dann weiter Richtung Westen in einem tief eingeschnittenen Tal nach Weinheim und mündet in die Weschnitz. Dabei durchquert sie die drei Ortsteile von Gorxheimertal, nämlich Trösel[3], Unter-Flockenbach und Gorxheim.
Grundelbachtal
Nach dem Bach wurde die Gemeinde Grundelbachtal benannt, die sich 1971 aus dem Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Unter-Flockenbach und Gorxheim bildete. 1972 schloss sich Grundelbachtal mit der Gemeinde Trösel zur Gemeinde Gorxheimertal zusammen.
Zuflüsse
- Kundebach[4] (rechts), 1,9 km
- Fronklingen (rechts), 2,0 km
- Michelbach (links), 3,7 km
- Wollenklingen (rechts), 1,5 km
- Gängelbach (links), 3,2 km
- Kunzenbach (links), 2,2 km
Anmerkungen
- ↑ Geodatenviewer des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
- ↑ Luftbild vom mittleren und unteren Grundelbachtal auf der Internetseite von Gorxheimertal.
- ↑ Karte Trösels auf der Internetseite des Städte-Verlages.
- ↑ Wird manchmal auch als Teil und Hauptquellzweig des Grundelbach angesehen
Kartenmaterial
- Hessisches Landesvermessungsamt: TF 20-9, Der Überwald. Topographische Freizeitkarte 1:20.000. Wiesbaden: Hessisches Landesvermessungsamt, 2000, ISBN 3-89446-293-0
Weblinks
Wikimedia Foundation.