- Grundnetzsender Teutoburger Wald
-
Der Grundnetzsender Teutoburger Wald ist eine 290 m hohe Sendeanlage auf dem Bielstein im Teutoburger Wald im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen auch unter dem Namen Bielstein Sender bekannt. Er sendet die Programme der Landesrundfunkanstalt WDR in die Region Ostwestfalen und Lippe und nutzt dafür den Teutoburger Wald, der sich im Land Nordrhein-Westfalen als Riegel vor dem östlichen Teil erhebt um ihn als höchster Punkt von hier aus mit Rundfunkwellen zu überstrahlen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bielstein ist seit 1951 Standort des Grundnetzsenders „Teutoburger Wald“ für Hörfunk und Fernsehen des WDR. Von 1951 bis 1954 verwendete der Sender Bielstein einen 60 m hohen Sendemast, über den ein UKW-Programm mit einer Sendeleistung von 3 kW ausgestrahlt wurde.
1954 wurde dieser Mast durch eine 102 m hohe Konstruktion ersetzt.
1970 wurde nach zweijähriger Bauzeit und vielen Formalitäten ein 298 m hoher Stahlrohrmast in Betrieb genommen, der endlich die Versorgungslücken im Gebiet um den Bielstein schloss. Am 15. Januar 1985 um 6:26 Uhr stürzte dieser um, nachdem in Folge von Vereisung und Sturmböen eine Pardunenbefestigung abriss.
Er wurde 1986 durch einen 302 m hohen, abgespannten Stahlfachwerkmast ersetzt. Am 6. und 7. April 2006 wurde der Sender durch den Austausch der Mastspitze auf DVB-T umgerüstet und hat nun nur noch eine Höhe von 290 m. Seit dem 29. Mai 2006 wird das DVB-T-Signal ausgestrahlt.
UKW-Hörfunk
Vom Bielstein werden folgende UKW-Frequenzen übertragen:
Programm Region Frequenz
(MHz)ERP
(kW)1LIVE Nordrhein-Westfalen 105,5 100 WDR 2 Bielefeld / Ostwestfalen 93,2 100 WDR 3 Nordrhein-Westfalen 97,0 100 WDR 4 Nordrhein-Westfalen 100,5 100 WDR 5 Nordrhein-Westfalen 90,6 100 DAB (Digitalradio)
Außerdem wird das NRW-DAB Ensemble von hier mit 1 kW gesendet, das per Leitung aus Köln und via Satellit zugeführt wird. Es wird landesweit über den VHFIII-Kanal 12D (229.072 MHz) gesendet.
Kanal Frequenz
(MHz)Multiplex Programme im Multiplex ERP
(kW)Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)12D 229,072 Radio für NRW Domradio (DAB)
WDR 2 (DAB)
WDR VeRa (DAB)
1LIVE (DAB+)
1LIVE diggi (DAB+)
WDR KiRaKa (DAB+)
WDR Funkhaus Europa (DAB+)
WDR Event (DAB+)1 H Fernsehen
Folgende DVB-T-Bouquets werden seit dem 29. Mai 2006 übertragen:
Bouquet Programme Kanal ERP / Polarisation WDR 1 Das Erste, Arte, Phoenix, Einsfestival E26 (514 MHz) 50 kW vertikal WDR 2 WDR Bielefeld, WDR Siegen, MDR Sachsen-Anhalt, NDR Niedersachsen, SWR Rheinland-Pfalz E31 (554 MHz) 50 kW vertikal ZDF mobil ZDF, 3sat, ZDFinfokanal, KI.KA/ZDFneo E33 (570 MHz) 50 kW vertikal Bis zum Mai 2006 diente der Sender Bielstein als analoger Grundnetzsender für das erste Fernsehprogramm der ARD.
Programme Kanal ERP / Polarisation Das Erste (WDR) E11 (219,50 MHz) 100 kW Weblinks
- Bielstein Sender / Detmold. In: Lipperland.de – Infoservice für den Kreis Lippe in NRW. Rainer Wehmeier, abgerufen am 27. Juni 2009.
51.9058333333338.8216666666667Koordinaten: 51° 54′ 21″ N, 8° 49′ 18″ OKategorien:- Detmold
- Sendeanlage in Nordrhein-Westfalen
- Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks
Wikimedia Foundation.