- Größte Straßenmodenschau der Welt
-
Die Größte Straßenmodenschau der Welt findet seit 1992 jährlich, an einem Septemberwochenende, in der Innenstadt von Krefeld statt.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Einzelhändler, Designer und Hersteller verwandeln das Zentrum der Samt- und Seidenstadt für ein Wochenende in einen großen Laufsteg. Auf sechs Großbühnen präsentieren Models den meist mehr als 500.000 Zuschauern die jüngsten Trends in Mode und Design. Musik, Moderation und viele Sonderaktionen ergänzen den Schaulauf. Hierzu gehört z.B. das Projekt Mode im Quadrat am Behnischhaus. Von Modeschmuck aus Glas und Krawatten über Maßschneiderei und Textilgeschichte bis zu einem Schnellkurs in Sachen "Dresscode" kann sich hier informiert werden.
Die Straßenmodenschau
Der Mode Event
In eine einzigartige Mode- und Aktionsmeile verwandelt sich die Krefelder Innenstadt bei der Größten Straßenmodenschau der Welt. Ein 10 km langer Himmel aus Seide führt die Besucher durch die City zu den Modebühnen und den anderen Veranstaltungsplätzen. Auf sechs Bühnen werfen die Scheinwerfer ihr Licht auf Mode und Trends für alle Generationen. Wer von Laufsteg zu Laufsteg flaniert, erlebt attraktive Shows und Unterhaltung bis spät in den Abend hinein. Über 100 Profi-Models präsentieren top-aktuelle Mode rund um die Uhr.
Ein hochinteressantes, unterhaltsames und vor allem informatives Wochenende für hunderttausende Besucher der Größten Straßenmodenschau der Welt. Nur wenige Wochen vor der Veranstaltung werden die internationalen Designer ihre Entwürfe den Herstellern vorlegen. Hier in Krefeld wird dem Publikum dann der erste vollständige Überblick über die aktuellen Trends und Hits geboten. Hier kommen die Ideen vors Publikum.
Ein lebhaftes Wochenende für Krefelds Handel und seine Freunde. Die Größte Straßenmodenschau der Welt ist eine Mannschaftsleistung der Krefelder, die ihre Samt- und Seidenstadt als aktuelle Modemetropole präsentieren.
Großes Gedränge ist zu erwarten bei den Auftritten der TV- und Sportstars, der schönen Frauen und Couturiers. Vor allem die Designer- und Gala-Shows am Abend tauchen die Krefelder City in festliche Stimmung. Krefelds beste Köche servieren dazu Hummer und Champagner, Appetizer und Riesling.
Preise
Im Rahmen der Veranstaltung verleiht die Stadt jedes Jahr den anerkannten Modemarketingpreis die Goldene Seidenschleife und das Deutsche Krawatteninstitut kürt im Rahmen der Veranstaltung den Krawattenmann des Jahres – die auszeichnung gibt es seit 1965.
Goldene Seidenschleife
Der traditionelle Mode- und Marketingpreis der Stadt Krefeld, die Goldene Seidenschleife, wird in diesem Jahr dem Mode- und Lifestyle Unternehmen AIGNER verliehen. Die Stadt Krefeld ehrt damit die erfolgreiche strategische Markenführung und Innovationskraft des weltweit operierenden, deutschen Labels. Der Preis wird am 15. September 2007 zum Auftakt der Größten Straßenmodenschau der Welt in der Krefelder Innenstadt verliehen.
Die Goldene Seidenschleife ist eine der populärsten und prominentesten Auszeichnungen für hervorragende Leistungen im Marketing, der modischen Kreation und deren Präsentation auf internationalem Parkett.
Mit dem Preis würdigt die Stadt Krefeld Persönlichkeiten und Unternehmen, die ein profiliertes Mode-Design mit besonderen unternehmerischen Leistungen verbinden. Geehrt werden Marken und Markenmacher, die dem Modemarkt entscheidende wirtschaftliche Impulse geben und neue Horizonte aufzeigen.
Bisherige Preisträger dieser internationalen Auszeichnung, die seit 1992 verliehen wird, waren:
Preisträger
- 1992: Manfred Kronen (Igedo)
- 1993: Dr. Klaus Steilmann
- 1994: Pierre Cardin
- 1997: Nino Cerruti
- 1998: Robert Louis-Dreyfus (Adidas)
- 1999: Sonia und Willy Bogner
- 2000: Lothar Reiff (Hugo Boss)
- 2001: Gerry Weber
- 2002: Wolfgang Ley (Escada)
- 2003: Kookaï Deutschland
- 2004: Max Mara
- 2005: Betty Barclay
- 2006: Oui Set
- 2007: Etienne Aigner
- 2008: Marc O'Polo
Weblinks
Kategorien:- Kostümkunde des 20. und 21. Jahrhunderts
- Kultur (Krefeld)
- Veranstaltung (Nordrhein-Westfalen)
Wikimedia Foundation.