Größter Name

Größter Name
Kalligraphie des Wortes Baha (arabisch بهاء bahā', DMG bahāʾ ‚Herrlichkeit, Anmut, Glanz, Schönheit‘, Bahai-Transkription Bahá)
Kalligraphie des Wortes Ya Bahaul-Abha (arabisch يا بهاء الأبهى  bahā' al-abhā, DMG bahāʾ al-abhā ‚O Herrlichkeit des Allherrlichen‘, Bahai-Transkription Bahául-Abhá)
Ein Goldring mit der Ringsymbol-Kalligraphie aus den beiden arabischen Buchstaben Ba und Ha.
Kalligraphie in der Kuppel des Hauses der Andacht Langenhain

Als Größter Name (Bahai-Transkription ism-i-aẓam) wird im Bahaitum der zentrale Name Gottes Baha (arabisch بهاء bahā', DMG bahāʾ Herrlichkeit, Anmut, Glanz, Schönheit‘, Bahai-Transkription Bahá) bezeichnet. Die Vorstellung eines größten Namens beruht auf der muslimischen Tradition der 99 schönsten Namen Gottes, nach der es noch einen hundertsten Namen Gottes gibt, welcher der Menschheit nicht bekannt ist. Dieser Name ist für BahaiBaha“, wobei er in verschiedenen Ausprägungen verwendet wird. Darüber hinaus gibt es auch Verbindungen zu anderen religiösen Traditionen.

Der Titel des Religionsstifters Bahaullah (arabisch بهاءالله bahā' allāh, DMG bahāʾ allāh, Bahai-Transkription Baháulláh) bedeutetHerrlichkeit Gottes“. Die Anhänger des Bahaitums nennen sich Bahai (arabisch بهائي bahāʾī, DMG bahāʾī, Bahai-Transkription Baháí), wasAnhänger der Herrlichkeit (Gottes)“ bedeutet.

Im religiösen Leben der Bahai spielt der größte Name eine wichtige Rolle. So soll jeder Bahai den größten Namen in der Form Allah-u-Abha (arabisch الله أبهى allāh abhā, DMG allāh abhā ‚Gott ist der Allherrliche‘, Bahai-Transkription Alláh-u-Abhá) 95 mal am Tag rezitieren. Diese Form des größten Namens wird auch oft als Gruß unter Bahai benutzt. Kalligraphien des größten Namen enthalten meist Ya Bahaul-Abha (arabisch يا بهاء الأبهى  bahā' al-abhā, DMG bahāʾ al-abhā ‚O Herrlichkeit des Allherrlichen‘, Bahai-Transkription Bahául-Abhá) als Form des größten Namens. Eine andere weit verbreitete Kalligraphie des größten Namens ist das Ringsymbol, welches aus den beiden arabischen Buchstaben Ba und Ha besteht.

Da der größte Name als heilig gilt, soll er würdevoll behandelt werden. So wird zB. von Aufklebern, Ansteckern oder Grabsteinen, welche den größten Namen verwenden, abgeraten. Schmuck mit dem größten Namen gilt jedoch als angemessen und ist verbreitet.

Baha hat einen Abdschad-Zahlenwert von neun, eine Zahl, welche in der Numerologie des Bahaitums eine zentrale und große Rolle spielt.

Siehe auch

Literatur

  • Peter Smith: A Concise Encyclopedia of the Baháí Faith. Oneworld-Publications, Oxford 1999, ISBN 978-1-85168-184-6, S167-168.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste größter Städte der Welt — Tokio Yokohama – Die größte Metropolregion der Welt Diese Seite listet die größten Metropolregionen der Welt auf, das heißt die Großstädte einschließlich der sie umgebenden Vororte und ländlichen Gebiete. Die größten Städte der Welt ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'i — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Baha'i-Religion — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Gemeindeordnung — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Glaube — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Religion — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai-Verwaltung — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahaismus — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Bahaitum — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Baha’i — Der Schrein des Bab in Haifa, Israel, gehört zum Weltkulturerbe und ist eines der zentralen Pilgerziele der Bahai …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/550822 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”