- Alfred Urbański
-
Alfred Urbański (* 1899; † 1983) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung.
Leben
Der aus dem polnischen Adel (Szlachta) stammende Urbański war nach dem Studium als Wirtschaftswissenschaftler tätig.
Als Vertreter der Polnischen Sozialistischen Partei (Polska Partia Socjalistyczna) gehörte er von 1969 bis August 1972 neben Władysław Anders und Edward Raczyński dem so genannten Dreierrat (Rada Trzech) an, der sich 1954 konstituierte, nachdem sich der Exilpräsident August Zaleski geweigert hatte wie versprochen zurückzutreten. Nach dem Tode von Zaleski am 7. April 1972 erkannte der Dreierrat dessen Nachfolger Stanisław Ostrowski als Exilpräsidenten an und löste sich anschließend auf.
Am 18. Juli 1972 wurde er dann als Nachfolger von Zygmunt Muchniewski schließlich Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Von diesem Amt trat er am 15. Juli 1976 zurück und wurde dann im August von Kazimierz Sabbat abgelöst.
Weblinks
Władysław Sikorski | Stanisław Mikołajczyk | Tomasz Arciszewski | Tadeusz Komorowski | Tadeusz Tomaszewski | Roman Odzierzyński | Jerzy Hryniewski | Stanisław Mackiewicz | Hugon Hanke | Antoni Pająk | Aleksander Zawisza | Zygmunt Muchniewski | Alfred Urbański | Kazimierz Sabbat | Edward Szczepanik
Vorgänger Amt Nachfolger Ministerpräsidenten der Zweiten Republik Ministerpräsidentenzyklus (Polen)
1939–(1944)Ministerpräsidenten des kommunistischen Polens Ministerpräsidentenzyklus (Polen)
1939–1990Ministerpräsidenten der Dritten Republik Polens
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alfred Urbański — (1899 1983) was a Polish politician, member of the Polish Socialist Party (PPS), primary know for his political activities within Polish Government in Exile.Urbański, an economist, was from 1969 to 1972 member of the Council of Three ( Rada… … Wikipedia
Urbański — Alfred Urbański (* 1899; † 1983) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Leben Der aus dem polnischen Adel (Szlachta) stammende Urbański war nach dem Studium als Wirtschaftswissenschaftler tätig. Als… … Deutsch Wikipedia
Urbanski — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Urbański (1899–1983), polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung Bettina Urbanski (* 1951), deutsche Journalistin Esther Urbanski (* 1974), deutsche Schauspielerin und… … Deutsch Wikipedia
Urbanski — Urbanski, Urbański or Urbansky may refer to:People* Alfred Urbański (1899 1983) Polish politician *Douglas Urbanski (1957 ) American film producer *Calla Urbanski American pair skater *Igor Urbanski Ukrainian luger *Tadeusz Urbański (1901–1985)… … Wikipedia
Alfred Redl — (* 14. März 1864 in Lemberg, Galizien; † 25. Mai 1913 in Wien) war ein österreichischer Nachrichten Offizier und berühmter Spion. Er war zuletzt Oberst der österreich ungarischen Armee und Generalstabschef des VIII. Korps in Prag. Während des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Muchniewski — Zygmunt Muchniewski (* 1896; † 1979) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Biographie Muchniewski wurde als Vorsitzender der Christdemokratischen Partei am 16. Juli 1970 als Nachfolger von Aleksander… … Deutsch Wikipedia
Polish governments and their composition — Kingdom of Poland and Polish Lithuanian Commonwealth (966 1795)= *See list of kings of Poland for heads of state. In the late 18th century a first proto government in the modern sense was created in Poland; the Permanent Council.Cabinets of Duchy … Wikipedia
Antoni Pajak — Antoni Pająk (* 31. Juli 1893 in Bestwina; † 25. November 1965 in London) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Erster Weltkrieg und Unabhängigkeit Polens … Deutsch Wikipedia
Hryniewski — Jerzy Hryniewski (* 29. Dezember 1895 als Mikołaj Dolanowski; † 15. März 1978) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Leben Nach seinem Eintritt in die geheime Polnische Militärische Organisation (Polska… … Deutsch Wikipedia