- Alfred Wunderlich
-
Alfred Wunderlich (* 29. Dezember 1901 in Dresden; † 21. Mai 1963) war ein deutscher Politiker (NDPD).
Leben
Wunderlich war der Sohn eines Gerbers. 1933 trat er in die NSDAP ein, wurde nach seiner Verurteilung wegen Untreue durch das Amtsgericht Dresden im Dezember 1936 aus der Partei ausgeschlossen.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Wunderlich Mitbegründer der NDP (später umbenannt in NDPD) und war in der DDR als stellvertretender Minister für Schwermaschinenbau tätig.
Die NDP vertrat er als Mitglied des Hauptausschusses in der 1. und 2. Wahlperiode der Volkskammer bis 1958.
Einzelnachweise
- ↑ Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (Hrsg.): Ehemalige Nationalsozialisten in Pankows Diensten, Berlin-Zehlendorf, [1960], S. 63.
Berlin: Alfred Wunderlich (1949) | Egbert von Frankenberg und Proschlitz (1951–1952) • Brandenburg: Oswald Kolzenburg (1948–1951) | Hans Lohrisch (1951–1952) • Mecklenburg: Jonny Löhr (1948–1950) | Gustav Siemon (1950–1951) • Sachsen: Vilmos Korn (1949) | Wilhelm Adam (1949–1952) | Kurt Lachner (1952) • Sachsen-Anhalt: Jakob–Adolf Heilmann (1949) | Otto Rühle (1949–1952) • Thüringen: Rudi Reinwarth (1948–1949) | Günther Ludwig (1949) | Walter König (1949–1952)
Wikimedia Foundation.