- Alfredo Bauer
-
Alfredo Bauer (* 14. November 1924 in Wien) ist ein österreichisch-argentinischer Arzt und Schriftsteller.
Leben
Alfredo Bauer entstammt einer jüdischen Familie. Nach dem Anschluss Österreichs emigrierte er mit seinen Eltern nach Argentinien. Er besuchte die deutschsprachige antifaschistische Pestalozzi-Schule in Buenos Aires und betätigte sich politisch im Kommunistischen Jugendverband.
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb er in Argentinien, studierte Medizin und arbeitete als Gynäkologe. Er ist seit 1946 Mitglied der Kommunistischen Partei Argentiniens und kam wegen seiner politischen Forderungen immer wieder in Konflikte mit dem Regime.
2002 erhielt er gemeinsam mit Fritz Kalmar den Theodor-Kramer-Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil der Theodor Kramer Gesellschaft.
Werke (Auswahl)
- La mujer, ser social y conciencia, 1970
- Historia Crítica de los Judíos, 1971
- Los compañeros antepasados, 1976
- Mythen-Szenen. Mini-Dramen, Mainz: Verlag André Thiele 2009, ISBN 978-3-940884-17-6
Weblinks
- Literatur von und über Alfredo Bauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Alfredo Bauer. im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
- Bauer im Exil-Archiv
- Kurzbiografie auf klahrgesellschaft.at
- Interview des Standard mit Alfredo Bauer: "Es waren Österreichs Feinde, die uns vertrieben" (23. Oktober 2009)
Kategorien:- Autor
- Übersetzung (Literatur)
- Österreichischer Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Österreicher
- Argentinier
- Geboren 1924
- Mann
Wikimedia Foundation.