Gänseleber-Pastete

Gänseleber-Pastete

Gänseleberpastete ist eine aus Gänsestopfleber und häufig Trüffeln zubereitete Pastete.

Geschichte

Den Wert fetter Gänselebern wussten schon die alten Römer zu schätzen. Horaz spricht in seinen "Satiren" von der mit saftigen Feigen gemästeten Leber der weißen Gans. Die eigentliche Gänseleberpastete ist aber eine Erfindung des Maitre Close, Mundkoch des Marschall von Coutades, der 1762 als Militärgouverneur der Provinz Elsass nach Straßburg kam. Als der Marschall während der Revolution nach Paris zurückberufen wurde, blieb Close in Straßburg und etablierte sich als Pastetenbäcker. In Straßburg gab es 1878 23 Pastetenbäcker, deren jährlicher Umsatz auf umgerechnet ca. eine Million Euro geschätzt wurde.

Konservierung

Die Gänseleberpastete kommt in Porzellangefäßen (Terrinen) oder in einer gebackenen Form aus Brotteig (croûte), die nicht mitgegessen wird, in den Handel. Letztere Form ist geschätzter, weil sie ein untrügliches Zeichen der Frische bietet, denn eine solche Pastete würde bei längerer Aufbewahrung verderben. Hermetisch verschlossen oder als Konserve hält sich die Pastete länger, verliert jedoch wesentlich an Güte.

Heutige Produktion

Viele Betriebe im Elsass beschäftigen sich mit der Zubereitung dieser Delikatesse und der Mast der dazu bestimmten Gänse, beispielsweise in Colmar und natürlich Straßburg; außerhalb des Elsass ist Toulouse für seine Gänseleberpasteten bekannt. Das zum Erzeugen fetter Gänselebern übliche Mastverfahren, das von Tierschützern stark kritisiert wird, nennt man Stopfen oder Nudeln. Gänseleberpasteten werden heute als Pâté de Foie gras in aller Welt geschätzt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pastete — Pas|te|te 〈f. 19〉 1. mit Fleisch, Fisch, Gemüse od. anderem gefülltes Blätterteiggebäck 2. bes. feine Kalbs od. Gänseleberwurst (LeberPastete, GänseleberPastete) [<mhd. <roman. pastata <mlat. pasta „Teig“] * * * Pas|te|te, die; , n [mhd …   Universal-Lexikon

  • Pastete — Pas|te|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. mit Fleisch, Fisch, Gemüse od. anderem gefülltes Gebäck aus Blätterteig 2. streichbare Masse aus bes. feiner Kalbs od. Gänseleber; LeberPastete; GänseleberPastete [Etym.: <roman. pastata <mlat. pasta… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pastete — Pastete, Zubereitung von allerhand nahrhaften u. durch raffinirte Zubereitung wohlschmeckender gemachten Stoffen, meist Fleischspeisen, welche in eine schachtelförmige Teigmasse eingelegt, auch mit einem gleichen Deckel verschlossen u. dann in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pastēte — (mittellat. pastata, von pasta, »Teig«; franz. Pâté, engl. Pie), seine, pikante Fleisch oder Fischspeise in einer Hülle aus festem Teig (en croûte) oder in Porzellan (en terrine). Warme Pasteten werden meist mit Sauce serviert und gehören zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pastete — Pastēte (mittellat.; frz. pâté), fein gehackte, pikant zubereitete Fleisch oder Fischspeise, in Blätterteig etc. gebacken; am bekanntesten die Straßburger Gänseleber P …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gänseleber — Leber eines Schafes Foie gras Die Leber ist ein großes Organ, in dem zahlreiche Stoffwechsel und Entgiftungsvorgänge des Körpers stattfinden (siehe auch Artikel zum Organ …   Deutsch Wikipedia

  • Börner-Eisenacher — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1884 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • LZ 7 — LZ 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Luftschiff LZ 7 "Deutschland" — LZ 7 Bild der LZ 7 Zu …   Deutsch Wikipedia

  • Luftschiff LZ 7 Deutschland — LZ 7 Bild der LZ 7 Zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”