Görres-Gesellschaft

Görres-Gesellschaft

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft ist eine der ältesten deutschen Wissenschaftsgesellschaften. Aufgabe der Gesellschaft ist die „Bewahrung ihres im katholischen Glauben wurzelnden Gründungsauftrages wissenschaftliches Leben auf den verschiedenen Fachgebieten anzuregen und zu fördern und die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch zu bieten“.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Görres-Gesellschaft wurde am 25. Januar 1876 von katholischen Gelehrten und Publizisten in Koblenz unter der Bezeichnung Görres-Gesellschaft zur Pflege der katholischen Wissenschaften gegründet. Mitbegründer und Hauptinitiator war der spätere bayerische Ministerpräsident und deutsche Reichskanzler Georg von Hertling, der auch erster Präsident der Görres-Gesellschaft wurde.

Benannt ist die Görres-Gesellschaft nach dem Hochschullehrer und Publizisten Joseph Görres. Die theologische Fakultät des Erzbischöflichen Stuhls in Salzburg, die deutschsprachige Benediktinerkonföderation, der Katholische Akademikerverband und die Görres-Gesellschaft führten erstmals vom 3. bis 22. August 1931 die Salzburger Hochschulwochen (SHW) durch; auch als universitas catholica in nuce bezeichnet. Anschließend kam es zum Zerwürfnis mit der Görres Gesellschaft. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie von Heinrich Finke autoritär geführt. Sein Vorgänger ab 1919/1920-1924 war Hermann von Grauert.

1941 wurde sie von den Nationalsozialisten aufgelöst und 1948 in Köln wiedergegründet.

Organisation

Organisiert ist die Gesellschaft als Verein in privater Trägerschaft und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand verwaltet. Die Mitgliedschaft ist frei und an keinen bestimmten Status gebunden. Die Görresgesellschaft gliedert sich mittlerweile in 20 Sektionen (u.a. für Rechts- und Staatswissenschaften, Geschichte, Pädagogik und Philosophie), die sich zu jährlichen Generalversammlungen treffen und dabei auch über den Stand der aktuellen Forschung informieren.

Als Nachfolger von Paul Mikat ist derzeitiger Präsident der Gesellschaft der Politologe Wolfgang Bergsdorf. Sitz der Gesellschaft in Bonn. Seit ihrer Gründung wurden einige Görres-Institute im Ausland (Campo Santo Teutonico/Rom 1887, Jerusalem 1908, Madrid 1926, Lissabon 1962) eingerichtet. Die Mitgliederzahl wird angegeben mit 3.290 (2003); die meisten Mitglieder wurden 1925 mit 4.600 angegeben.

Das Hauptarbeitsgebiet der Görres-Gesellschaft besteht in der philosophischen Auseinandersetzung mit den heutigen Forschungsergebnissen auf dem Fundament von christlicher Ethik und Menschenbild. Dazu fördert die Görres-Gesellschaft junge Wissenschaftler, widmet sich der Pflege des akademischen Lebens in Deutschland, und beteiligt sich auch an größeren Forschungsprojekten.

Die Görres-Gesellschaft ist Herausgeber zahlreicher Publikationen, darunter die Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, das Philosophische Jahrbuch und das Historische Jahrbuch.

Ehrenring der Görres-Gesellschaft

Seit 1977 wird jährlich der Ehrenring der Görres-Gesellschaft an „verdiente Persönlichkeiten des wissenschaftlichen und öffentlichen Lebens“ vergeben.

Präsidenten

  • Georg von Hertling (1834–1919), Politiker und Philosoph, Gründungspräsident der Görres-Gesellschaft von 1877 bis 1919
  • Hermann von Grauert (1850–1924), Historiker, Präsident der Görres-Gesellschaft von 1920 bis 1924
  • Heinrich Finke (1855–1938), Kirchenhistoriker und Mediävist, Präsident der Görres-Gesellschaft von 1920 bis 1938
  • Hans Peters (1896–1966), Rechtswissenschaftler, Präsident der Görres-Gesellschaft von 1940/41 und 1948 bis 1966
  • Paul Mikat (1924-2011), Rechtswissenschaftler und Politiker, Präsident der Görres-Gesellschaft von 1967 bis 2007
  • Wolfgang Bergsdorf (*1941), Politikwissenschaftler, Präsident der Görres-Gesellschaft seit 2007

Literatur

  • Rudolf Morsey: Görres-Gesellschaft und NS-Diktatur. Die Geschichte der Görres-Gesellschaft 1932/33 bis zum Verbot 1941. Schöningh, Paderborn u.a. 2002, ISBN 3-506-75779-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Satzung der Görres-Gesellschaft, eingesehen am 18. März 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Görres-Gesellschaft — Görres Gesellschaft, s. Görres 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft — Gọ̈rres Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft,   1876 anlässlich des 100. Geburtstages von J. J. von Görres von katholischen Forschern (u. a. G. von Hertling) und Publizisten in Koblenz gegründete Vereinigung zur Förderung der… …   Universal-Lexikon

  • Ehrenring der Görres-Gesellschaft — Der Ehrenring der Görres Gesellschaft ist eine wissenschaftliche Auszeichnung der Görres Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft. Er wird seit 1977 jährlich an verdiente Persönlichkeiten des wissenschaftlichen und öffentlichen Lebens verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Görres — ist der Familienname folgender Personen: Albert Görres (1918–1996), Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Professor an der TU München Carl Josef Görres (1905–1973), Ingenieur, Unternehmensberater, Bruder von Albert Görres Guido Görres (1805–1852),… …   Deutsch Wikipedia

  • Görres — Görres, 1) Johannes Joseph von, deutscher Publizist und Gelehrter, geb. 25. Jan. 1776 in Koblenz, gest. 29. Jan. 1848 in München, Sohn eines Flößhändlers und einer italienischen Mutter, studierte Medizin in Bonn, wurde aber 1793 in seinen Studien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesellschaft der Wissenschaften — Gesellschaft der Wissenschaften,   Gelehrte Gesellschaft, den Akademien der Wissenschaften verwandte Gelehrtenvereinigung aus verschiedenen Disziplinen mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Bestand der Gesellschaft der… …   Universal-Lexikon

  • Görres, Johann Joseph von — (1776–1848)    Theologian.    Görres was born in Coblenz, Germany. After a period as a teacher, he dedicated himself to the cause of German independence. In 1814 he started the Rheinische Merkur, the first important German newspaper, which was… …   Who’s Who in Christianity

  • Görres — Görres, Jos. von, Gelehrter und Publizist, geb. 25. Jan. 1776 zu Koblenz, suchte als Anhänger der Franz. Revolution in Paris eine Vereinigung der Rheinlande mit Frankreich nach, gab 1814 16 zur Erweckung deutschen Sinnes den »Rheinischen Mercur«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Joseph-Görres-Denkmal (Koblenz) — Das Joseph Görres Denkmal in den Rheinanlagen von Koblenz Das Joseph Görres Denkmal in Koblenz ist ein Denkmal zu Ehren des in der Stadt geborenen Publizisten Joseph Görres. Es befindet sich hinter dem Kurfürstlichen Schloss in den Rheinanlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Josef von Görres — Joseph Görres Erste Ausgabe des Rheinschen Merkur vom 23. Januar 1814 Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”