- Gündlingen
-
Gündlingen Stadt Breisach am RheinKoordinaten: 48° 1′ N, 7° 38′ O48.0163888888897.6408333333333192Koordinaten: 48° 0′ 59″ N, 7° 38′ 27″ O Höhe: 192 m ü. NN Fläche: 11,15 km² Einwohner: 1.748 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Apr. 1972 Postleitzahl: 79206 Vorwahl: 07668 Gündlingen ist ein Dorf nördlich des Markgräflerlands in Baden-Württemberg. Bis zur Eingemeindung am 1. April 1972 in die Stadt Breisach am Rhein war Gündlingen selbständig. Auf der 11,15 km² umfassenden Fläche der Gemarkung Gündlingen leben 1.748 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008[1]).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Gündlingen liegt südlich des Kaiserstuhls, etwa drei Kilometer vom Rhein entfernt, der die Grenze zu Frankreich bildet.
Geschichte
Im Jahr 854 taucht Gündlingen erstmals als Cundininga in einer Besitzurkunde des Klosters St. Gallen auf. Ministerialen der Herzöge von Zähringen sind in Gündlingen für das 11. Jahrhundert überliefert. 1297 wurde die Herrschaft von den Markgrafen von Baden an den Johanniterorden übertragen. Im Besitz der Johanniterkommende Heitersheim blieb Gündlingen bis 1806 und war danach Teil des Großherzogtums Baden.
Wappen
Blasonierung: In gespaltenem Schild vorn in Rot ein silbernes Johanniterkreuz, hinten in Silber eine gestürzte blaue Pflugschar.
Sehenswürdigkeiten
- St. Michaelskirche, ein ursprünglich romanischer Bau mit Westturm, von 1881 bis 1883 mit neugotischen und neobarocken Elementen um- und teilweise neu gebaut
- „Salzhof“, ältestes Bauwerk im Ort, mit den Mauerresten einer Wasserburg.
- zwei Wegkapellen aus dem 19. Jahrhundert (Anna- und die Fridolinkapelle)
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Breisach am Rhein
- Ort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Wikimedia Foundation.