- HD 40307 d
-
Stern
HD 40307Beobachtungsdaten
Epoche: J2000.0Sternbild Maler Rektaszension 05h 54m 04,2s Deklination -60° 01′ 24,5″ Scheinbare Helligkeit +7,17m Typisierung Spektralklasse K2.5 V Astrometrie Radialgeschwindigkeit +30,4 km/s Parallaxe (77,95 ± 0,53) mas Entfernung (41,8 ± 0,3) Lj
((12,83 ± 0,09) pc)Absolute Helligkeit 6,63 mag Eigenbewegung Rek.-Anteil: −51,76 mas/a Dekl.-Anteil: −60,44 mas/a Physikalische Eigenschaften Masse ~ 0,8 M☉ Radius 0,77 R☉ Leuchtkraft 0,191 L☉ Oberflächentemperatur 4.730 K Rotationsdauer 19,4 d Andere Bezeichnungen
und KatalogeinträgeCórdoba-Durchmusterung CD −60° 1303 Henry-Draper-Katalog HD 40307 SAO-Katalog SAO 249388[1] Tycho-Katalog TYC 8892-1247-1[2] Hipparcos-Katalog HIP 27887 Weitere Bezeichnungen Gliese 2046 HD 40307 ist ein 41,8 Lichtjahre entfernter Stern im Sternbild Maler. Es handelt sich um einen orangen Zwerg der Spektralklasse K2.5 V. Kürzlich konnten drei Planeten nachgewiesen werden, welche HD 40307 umkreisen. Der Stern hat keinen Eigennamen, daher wird seine Katalognummer im Henry-Draper-Katalog als Bezeichnung verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Physikalische Eigenschaften
HD 40307 ist mit einem Radius von 0,77 Sonnenradien sowohl etwas kleiner als auch leuchtschwächer als die Sonne. Beide Sterne sind Zwergsterne, mit K2.5 hat HD 40307 zwar ebenfalls einen frühen Untertyp wie die Sonne mit G2, beide Sterne gehören aber unterschiedlichen Spektralklassen an. Dieser Unterschied kommt durch die gegenüber der Sonne etwas kühlere Oberflächentemperatur von etwa 4500 °C (4730 ± 50 K) zustande.
Wie die Sonne ist HD 40307 ein Hauptreihenstern der Leuchtkraftklasse V. Folglich befinden sie sich in der stabilen Phase des Wasserstoffbrennens. Die Abweichungen der physikalischen Parameter zwischen HD 40307 und der Sonne sind im wesentlichen durch die unterschiedlichen Sternmassen bedingt. Das spiegelt sich auch in der Lage der Sterne zueinander auf der Hauptreihe wider. Die Masse von HD 40307 beträgt etwa 0,77 Sonnenmassen. Daher wird der Stern etwa 15 bis 20 Milliarden Jahre, und somit einige Milliarden Jahre länger als die Sonne (11,4 Mrd. Jahre), in der Hauptreihe verweilen.
Am Ende seines Lebens wird HD 40307 seinen Vorrat an Wasserstoff verbrauchen, den Zustand eines Roten Riesen erreichen, der seine Planeten verschlingen wird, und schließlich als Weißer Zwerg enden.
Planetensystem
HD 40307 wird von mindestens drei Planeten umkreist, welche die vorläufigen Bezeichnungen HD 40307 b, HD 40307 c und HD 40307 d bekommen haben. Es handelt sich dabei bei allen um sogenannte Super-Erden, die kleinste von ihnen ist etwa vier mal so schwer wie die Erde. Wie die Planeten genau beschaffen sind ist noch unklar. Ihre Masse wird mit der 4,2-fachen, 6,7-fachen und 9,4-fachen Masse der Erde angegeben.[1] Mit 4,3, 9,6 und 20,4 Tagen umkreisen die drei Begleiter ihren Stern wesentlich schneller als der sonnennächste Planet Merkur.
Die Entdeckung der drei Exoplaneten gelang mit dem Spektrographen HARPS am chilenischen La-Silla-Observatorium der Europäischen Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (ESO).
Planet
(nach der Entfernung vom Zentralgestirn)Masse
(in MJ)[2]Umlaufzeit
(in Tagen)Große Halbachse
(in AE)HD 40307 b >0,0132 4,31 0,05 HD 40307 c >0,0216 9,62 0,09 HD 40307 d >0,0288 20,45 0,15 Einzelnachweise
- ↑ Mini-Invasion der Exoplaneten – Artikel bei Telepolis, vom 17. Juni 2008
- ↑ Notes for star HD 40307, HD 40307 in der Exoplaneten-Enzyklopädie
Weblinks
- Simbad-Eintrag zu HD 40307 (englisch)
- HD 40307 in der Exoplaneten-Enzyklopädie (englisch)
- Drei Super-Erden um HD 40307
Wikimedia Foundation.