- HEAG Südhessische Energie AG
-
HEAG Südhessische Energie AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2003 Unternehmenssitz Darmstadt, Deutschland Unternehmensleitung Vorstandsvorsitzender
Albert FilbertMitarbeiter ca. 2300 Umsatz 1,3 Mrd. Euro (200?) Branche Energieversorger Website Die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) mit Sitz in Darmstadt ist ein Dienstleister für Energie, Wasser und Entsorgung und befindet sich mehrheitlich in kommunaler Hand.
Sie ist 2003 durch die Fusion der HEAG Versorgungs-AG und der Südhessischen Gas- und Wasser AG entstanden. Die Stadt Darmstadt ist über die Stadtholding HEAG AG mit 52,9 Prozent beteiligt, Landkreise, Städte und Gemeinden halten 7,1 Prozent und die Thüga AG 40 Prozent.
Inhaltsverzeichnis
Kennzahlen
- rund 2300 Mitarbeiter (davon rund 135 Auszubildende)
- rund 1,3 Milliarden Euro Jahresumsatz
- 50 Millionen Euro Investitionen pro Jahr
- 450 Millionen Euro jährlich für den Wirtschaftskreislauf der Region (Stand: 2007)
Tochterunternehmen
- ENTEGA Vertrieb
- HSE Technik
- ENTEGA Haustechnik
- ENTEGA Service
- Verteilnetzbetreiber Rhein-Main-Neckar (VNB)
- e-ben
- NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz
- HEAG MediaNet
- EAG (Entsorgungsaktiengesellschaft)
Anlagen
- Zentralklärwerk in Darmstadt
- Kläranlage Süd in Darmstadt-Eberstadt
- Müllheizkraftwerk Darmstadt (MHKW)
Zukunft
Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren rund 400 Millionen Euro zu investieren, um die regenerative Energiegewinnung auszubauen. Die HSE will sich unter anderem an großen Wind- und Solaranlagen sowie Bioenergiekraftwerken beteiligen. Investiert werden soll in Südhessen, im gesamten Bundesgebiet und im Ausland. Bis zum Jahr 2015 will die HSE den Anteil an regenerativ erzeugtem Strom von 10 Prozent auf 20 Prozent ihres Absatzes erhöhen.
Im April 2008 hat das Unternehmen in Darmstadt-Wixhausen Hessens erste Anlage in Betrieb genommen, die Biogas ins reguläre Erdgasnetz einspeist. Damit kann bis zu 90 Prozent der Energie, die das Biogas enthält, genutzt werden, da an verbrauchsstarken Standorten mittels Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme produziert werden kann.
Weblink
Wikimedia Foundation.