- HMU
-
Unter einem Heavy-Metal-Umlaut (auch englisch: röck döts) versteht man Umlaute im Namen einer (Metal-)Band. Umlaute und andere diakritische Zeichen geben dem (meist englischsprachigen) Bandnamen ein fremdartiges Erscheinungsbild, man spricht sogar von „germanischer Härte“. In die Aussprache des Namens fließt der Umlaut nicht mit ein.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Der willkürliche Umlaut in der Rockmusik wurde 1970 durch Blue Öyster Cult eingeführt. Man streitet sich zwar, ob der Gitarrist Allen Lanier oder der Produzent und Manager Sandy Pearlman die Idee hatte, aber man ist sich einig, damit die wagnerianischen Aspekte der Musik beschreiben zu wollen.
Motörhead, Mötley Crüe und Znöwhite sollten die nächsten sein. Der Umlaut in Motörhead war eine Schöpfung des Grafikers, der das Cover für ihr erstes Album anfertigte: „Weil es einfach böse aussieht.“ (Lemmy Kilmister, Sänger und Bassist). Am Gebrauch hielt man fest – mehr noch: Selbst die Bandmitglieder schrieben ihre Namen zeitweise mit Umlaut, so z.B. „Wizzö“ (Phil Campbell) und „Würzel“ (Mick Burston) auf dem Album „1916“. Die Umlaute bei Mötley Crüe stammen angeblich von deren Lieblingsgetränk Löwenbräu.
Die Umlautmanie wurde durch die US-Metaller Lääz Rockit fortgesetzt. Bei dieser doppelten Variante werden die beiden Trema-Punkte als zusätzlicher Clou einzeln auf das Doppel-a verteilt, so dass sich die Schreibweise „Lȧȧz Rockit“ ergibt. Weil sich diese Neukreation im allgemeinen Schriftgebrauch aber kaum darstellen lässt, verwendet die Band den Umlaut in der Regel nur in ihrem offiziellen Logo. Dasselbe Problem gilt für Queensrÿche, die den Buchstaben y mit zwei Punkten versahen. Die Band wollte jedoch durch die Verwendung des Zeichens nicht „härter“ wirken, sondern den eigentlichen Bandnamen Queensreich „abschwächen“ und zu befürchtende neonazistische Assoziationen vermeiden. Underground Zerø dehnten das Sprachspiel auf die skandinavischen Sprachen aus, aus dem spanischen Raum kennt man das Beispiel Mägo de Oz.
Die Scherz-Band Spın̈al Tap setzten die Umlautzeichen über das N, einen Konsonanten (unter gleichzeitigem Verzicht auf den i-Punkt). Diese ungewöhnliche Konstruktion findet sich bisher nur in der Sprache Jacalteco in Guatemala sowie im Malagasy, eine der Amtssprachen auf Madagaskar.
Sprachen mit Umlauten
Sprachen wie Deutsch, Schwedisch, Ungarisch oder Türkisch, die sich der Diakritika bedienen, beschreiben damit klar definierte Laute. Im Gegensatz zur angloamerikanischen Sichtweise dieser Zeichen möchten sie ihrem Wortschatz also keinesfalls einen emphatischen oder bösen Charakter verleihen.
Auch besteht hier die Gefahr, dass die Umlaute in die Aussprache einfließen, wie die dadurch etwas verwirrten Mötley Crüe auf einer Deutschland-Tournee feststellten, als das Publikum „Möötley Crüü“ skandierte, nämlich so, als ob man es auf Deutsch mit ö und ü lese.
Der Heavy-Metal-Umlaut in der Popularliteratur
Vor allem englischsprachige Autoren verwenden in Szene-bezogenen Werken gerne diese fremdartigen Zeichen. In den Comic-Strips von Berkeley Breathed gibt es die Band Deathtöngue, die Songs wie „Let’s run over Lionel Richie with a tank“ zum Besten gibt.
Die Novelle Zodiac von Neal Stephenson beschreibt auch die fiktive Band Pöyzen Böyzen, die eine Person im Buch als „nicht so schlecht für eine Band mit zwei Umlauten“ beschreibt.
1997 brachte die Satire-Zeitschrift The Onion einen Artikel mit dem Titel „Ünited Stätes Toughens Image With Umlauts“ heraus. In dem Artikel geht es darum, dass eine Initiative im Kongress den Vorschlag einbrachte, mit den Umlauten im Namen würde eine quasi-metallische Härte dargestellt.[1]
Der Journalist und Autor Steve Almond nannte sein Buch „Spandex and umlaut circuit“, in dem er 2002 den Touralltag im Metal-Business beschrieb.
Der Rock-Kritiker Chuck Klostermann untertitelte 2003 sein Buch „Fargo Rock City“ mit „A Heavy Metal Odyssee in Rural Nörth Daköta“.
Weblinks
- Hell Holes: Spın̈al Tap’s main man explains the importance of the umlaut (Lisa Gidley, CMJ, 2000)
- The Döts (Dave Krinsky)
- Would you like umlauts with that? (PDF) by Bruce Campbell
- The Heavy Metal Umlaut in the Liff Dictionary
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.