- Haage
-
Haage Gemeinde MühlenbergeKoordinaten: 52° 41′ N, 12° 36′ O52.67666666666712.59666666666733Koordinaten: 52° 40′ 36″ N, 12° 35′ 48″ O Höhe: 33 m Einwohner: 272 Eingemeindung: 31. Dez. 2002 Postleitzahl: 14662 Haage ist ein geschichtsträchtiger Ort im Land Brandenburg, seit dem 31. Dezember 2002 nicht mehr selbstständige Gemeinde, sondern Bestandteil der Gemeinde Mühlenberge.[1] Mühlenberge ist Teil des Amtes Friesack. Mühlenberge ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland, dessen Verwaltungssitz Rathenow ist. Ortsvorsteher ist Hendrik Frost.
Seine Bedeutung hat Haage neben seiner Geschichte auch den forstlichen Aktivitäten und dem Sitz der zuständigen Forstverwaltung zu verdanken. Seine Lage am Rande ausgedehnter Wälder macht das Dorf aktuell zudem zu einem Ort mit hoher Wohnqualität.
Die älteste Erwähnung Haages geht auf das Jahr 1307 zurück. Zurzeit leben im Ort 272 Menschen.
Am 7. Juli 2007 feierte Haage den 700. Jahrestag seiner ältesten überlieferten Erwähnung mit einem Volksfest.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Haage liegt im Märkischen; westlich von Berlin, nördlich der Stadt Brandenburg an der Havel im Bundesland Brandenburg.
Geschichte
Vom 2. April 1900 bis zum 1. April 1961 war Haage ein Haltepunkt an der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit Schlüteraltar aus Ebenholz (stand früher in der Kirche von Dallgow)
Verkehrsanbindung
- Haage liegt nahe der B 5. Entfernung Bundesstraße-Ortskern etwa 1,5 Kilometer.
Persönlichkeiten
- Über Jahrhunderte übten Angehörige derer von Bredows Einfluss auf die Geschicke Haages aus.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ Achim Treder: Haage im Märkischen. Haage.das-zeitzeichen.de. Abgerufen am 12. Juli 2010.
Wikimedia Foundation.