- Hagenthal-le-Bas
-
Hagenthal-le-Bas Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Mulhouse Kanton Huningue Koordinaten 47° 31′ N, 7° 29′ O47.5247222222227.4775358Koordinaten: 47° 31′ N, 7° 29′ O Höhe 358 m (319–481 m) Fläche 6,20 km² Einwohner 1.064 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 172 Einw./km² Postleitzahl 68220 INSEE-Code 68120
RathausHagenthal-le-Bas (deutsch Niederhagenthal) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Mulhouse, zum Kanton Huningue und ist Sitz des Gemeindeverbandes Porte du Sundgau.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Hagenthal-le-Bas im liegt am Südostrand des Sundgau, an der Grenze zur Schweiz, etwa acht Kilometer südwestlich von Basel. Durch die Gemeinde fließt der Lertzbach (auf Schweizer Gebiet Lörzbach genannt). Hagenthal-le-Bas und die Nachbargemeinde Hagenthal-le-Haut bilden ein geschlossenes Siedlungsgebiet.
Nachbargemeinden von Hagenthal-le-Bas sind Wentzwiller im Norden, Buschwiller und Schönenbuch (Schweiz) im Nordosten, Neuwiller im Osten, Leymen im Süden, Hagenthal-le-Haut im Westen sowie Folgensbourg im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 737 747 814 777 896 1001 1056 Sehenswürdigkeiten
- Schloss (Château de Hagenthal-le-Bas), seit 2003 im Besitz der Gemeinde, als Monument historique vorgeschlagen[1]
- Kirche St. Peter und Paul
- Kreuzerhöhungs-Kapelle (Chapelle de l'Exaltation de la Sainte-Croix) aus dem Jahr 1842
Persönlichkeiten
- Raphael Ris (auch: Raphael Ries; 1728–1813), Schweizer Rabbiner und Kabbalist
- Abraham Ris (auch: Abraham Ries; 1763–1834), Schweizer Rabbiner
Quellen
- ↑ Artikel in der Tageszeitung Dernières Nouvelles d’Alsace (französisch)
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
Attenschwiller | Folgensbourg | Hagenthal-le-Bas | Hagenthal-le-Haut | Knœringue | Leymen | Liebenswiller | Michelbach-le-Bas | Michelbach-le-Haut | Neuwiller | Ranspach-le-Bas | Ranspach-le-Haut | Wentzwiller
Wikimedia Foundation.