- Hamburger Speck
-
Traditionell handelt es sich bei Hamburger Speck um den norddeutschen Ausdruck für Zuckerschaum oder auch Marshmallows. Diese waren in der ungefähren Größe von Bauchspeckscheiben (ca. 10 cm × 3 cm × 0,5 cm) entweder in Weiß oder Weiß-Rosa im Verkehr. Außerdem stand der Begriff Hamburger Speck pars pro toto auch für das Material selbst – so sagte man zum Beispiel Ringe, Mäuse etc. aus Hamburger Speck.
Erst in jüngerer Zeit verbreitet sich insbesondere in der Stadt Hamburg, aber auch im Umland eine spezielle Form, die aus Würfeln von ca. zwei Zentimeter aus bunt gefärbtem Zuckerschaum mit je einer Schicht Fruchtgummimasse und bestreut mit Zucker besteht.
Auch Kalter Hund wird zuweilen als „Hamburger (oder konkret: Wandsbecker) Speck“ bezeichnet.
Wikimedia Foundation.