Hammerbrotwerke

Hammerbrotwerke
Hammerbrot
Hammerbrot Logo
Rechtsform
Gründung 1909
Sitz Wien
Branche Lebensmittelindustrie
Produkte Backwaren

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

Die Hammerbrotwerke waren Fabriken einer Großbäckerei der Wiener Arbeiterschaft in Wien und Umgebung, die von 1909 bis 1969 existierte.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage

Hohe Brotpreise und häufige Tarifkonflikte mit den kommerziellen Brotfabriken ließen in der Wiener Arbeiterschaft um 1900 den Ruf nach einer eigenen Brotproduktion laut werden. Dazu kam die Tendenz zur Politisierung des Konsumgenossenschaftswesens nach dem Vorbild Belgiens, etwa des Vooruit (Gent)), eine Tendenz, die in Wien vom Konsumverein Vorwärts und von der frisch gegründeten Großeinkaufsgesellschaft für österreichische Consumvereine (GöC) repräsentiert wurde. Seitens dieser parteinahen Teile der Genossenschaftsbewegung kam es in Wien zur Gründung und Errichtung der 1909 eröffneten Hammerbrotwerke.

Zwar existierte schon die „Erste Wiener Arbeiter-Bäckerei“, welche einige Konsumvereine belieferte, aber sie konnte den Brotbedarf nicht decken. So beschloss die Generalversammlung des Ersten Niederösterreichischen Arbeiter-Konsumvereins am 6. Jänner 1898 die Errichtung einer eigenen Bäckerei. Diese konnte allerdings bei der stark steigenden Zahl der Arbeiter in Wien den Bedarf nicht lange decken.

Nach 1900 stiegen die Lebenshaltungskosten derart, dass selbst die Handelskammern über die Situation der Arbeiterschaft klagten. Denn bei kaum steigenden Löhnen blieb nach der Deckung der Grundbedürfnisse kaum Geld für sonstigen Konsum übrig.

Vorbereitung

Um die Jahrhundertwende mussten sich die Sozialdemokraten nolens volens um zahlreiche, in Schwierigkeiten befindliche Konsumgenossenschaften kümmern. Es kam zur Fusion mehrerer schwacher Genossenschaften zum parteinahen Konsumverein Vorwärts, und insgesamt zum Versuch einer Vorwärtsstrategie, in deren Rahmen der Vorwärts-Funktionär Benno Karpeles 1905 als Leiter der neu gegründeten GöC installiert wurde. Im Rahmen dieses Expansionskurses sollte in Wien auch eine leistungsfähige Brotfabrik errichtet werden. Dieses Projekt stellte Karpeles im September 1906 vor. Teile der Genossenschaftsbewegung betrachteten es allerdings mit äußerster Skepsis, und die mit dem Kleingewerbe verbundene christlichsoziale Fraktion unter Bürgermeister Karl Lueger im Gemeinderat protestierte heftig. Ein ablehnender Gemeinderatsbescheid wurde mit Erfolg beim Verwaltungsgerichtshof beeinsprucht und so konnte mit dem Bau begonnen werden - allerdings nicht, wie geplant, in Wien, sondern im benachbarten Schwechat, was sich als bedeutender logistischer Nachteil erwies.

Namensgebung

Da der Hammer im Gegensatz zur Sichel das Symbol der Arbeiterschaft ist, war es kein Wunder, dass er – umgeben von einem Ährenkranz – zum Markenzeichen der Produkte der Hammerwerke wurde. Beides wurde in Rot gehalten, einem weiteren Symbol der Arbeiter. Ebenfalls rot lackiert waren die Lieferfahrzeuge.

Geschichte

Die Hammerbrotwerke waren gewinnorientiert (wenn auch zunächst eher verlustgeplagt) und setzten auf intensive Werbung. Dadurch wurden sie zu einer Konkurrenz der eigenen Arbeiterkonsumvereine. Namentlich der schon erwähnte, traditionsreiche und solide Erste niederösterreichische Arbeiterkonsumverein zeigte sich von dem Parteiunternehmen wenig erfreut.

Vor Beginn des Ersten Weltkriegs drohte das Projekt in eine finanzielle Katastrophe zu münden, der Verkäufermarkt der kriegsbedingten Knappheitheitsssituation führte aber zu einer zeitweiligen Sanierung des Unternehmens. So pachteten die Hammerbrotwerke zur Deckung des Bedarfs 24 kleinere Bäckereien in Wien. In dieser Zeit nahm man auch Militär-Zwieback in die Produktpalette auf und machte damit Gewinn.

1919 wurde in Floridsdorf in der Schwaigergasse ein zweites Werk eröffnet, und kurz danach ein drittes Werk im ehemaligen Militärverpflegungsetablissement in der Leopoldstadt. 1923 wurde die bisherige OHG in eine Aktiengesellschaft mit 30 Verkaufsfilialen in Wien und Umgebung und etwa 1.400 Mitarbeitern umgewandelt.

Durch die Errichtung der Marietta-Konditorei 1930 wurde das Angebot zwar erweitert, doch die allgemeine wirtschaftliche Lage zwang die Geschäftsleitung bis zum Jahr 1937 zu einer Reduktion des Personalstands um rund 700 Beschäftigte. Ebenfalls 1937 wurden die Wiener Kronenbrotwerke übernommen und stillgelegt. Nachdem die Eigentümer mehrmals gewechselt hatten, kamen die Hammerbrotwerke in den Besitz des Großhandels- und Bankhaus Schoeller & Co in Wien, der späteren Schoellerbank.

In den Jahren 1959/1960 wurde die Produktion im Werk Floridsdorf konzentriert und das Werk in der Leopoldstadt geschlossen. Nach einer Fusion im Jahre 1969 mit der Ankerbrotfabrik in Favoriten, die ebenfalls von der Schoeller-Gruppe kontrolliert wurde, wurde 1972 der Betrieb in Floridsdorf geschlossen. Dieser Fusion entstammt der offizielle Name „Vereinigte Nahrungsmittel Industrie Aktiengesellschaft“.

Werk Schwechat

Das Gelände der Hammerbrotwerke in Schwechat

Die neue Großbäckerei durfte, wie erwähnt, nicht im Arbeiterbezirk Favoriten errichtet werden, sondern in Schwechat. Mit der Planung des Baues wurden die Architekten Hubert Gessner und dessen jüngerer Bruder Franz Gessner beauftragt. Der Bau erfolgte von 1918-1919 in der Innerbergstraße 28.

Zusätzlich wurde auf Anraten von Benno Karpeles in einer Genossenschaftssitzung am 26. Februar 1909 auch noch die Errichtung einer eigenen Mühle beschlossen. Dies verursachte zwar Mehrkosten von 1,6 Millionen Kronen, man befürchtete aber für den Fall der Nicht-Errichtung Rentabilitätsprobleme.

Die am 20. Juni 1909 gemeinsam mit der Dampfmühle eröffnete Brotfabrik war nicht nur in technischer, sondern auch in hygienischer Sicht auf dem modernsten Stand. Zusätzlich gab es Garagen mit eigener Tankstelle für die rot lackierten Lieferfahrzeuge.

Werk Floridsdorf

Im Jahr 1919 wurde in Floridsdorf in der Schwaigergasse 19 die zweite Brotfabrik der Hammerbrotwerke eröffnet. Wie schon für Schwechat wurde auch hier als Architekt Hubert Johann Gessner verpflichtet[1]. Die Kapazität dieses Werks übertraf die des Schwechater Werks.

Literatur

  • Johann Brazda - Siegfried Rom (Hg): 150 Jahre Konsumgenossenschaften in Österreich, Wien 2006
  • Siegmund Kaff: Der Brotwucher, seine Ursachen und seine Gegner. ein Beitrag zur wirtschaftspolitischen Geschichte unserer Zeit, Wien (M.Perles) 1925
  • Helge Zoitl: Gegen den Brotwucher! Die Gründung der Wiener Hammerbrotwerke, In: Zeitgeschichte, 1988 / 16, 3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.architektenlexikon.at/de/166.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwechat — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schwechat enthält die 34 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schwechat. Zwölf der Objekte wurden per Bescheid, 22 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Benno Karpeles — (* 1868 in Wien; † Januar 1938 ebenda) war ein österreichischer Sozialdemokrat, Konsumgenossenschafter, Publizist und Herausgeber. Zudem gründete er 1909 die Hammerbrotwerke. Von 1918 bis 1919 gab er die pazifistische Wochenschrift Der Friede… …   Deutsch Wikipedia

  • Eldersch — Matthias Eldersch (* 24. Februar 1869 in Brünn in Mähren; † 20. April 1931 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAPÖ). Nach dem Besuch der Volksschule und der Bürgerschule erlernte Eldersch den Beruf des Webers. Ab 1896 war er Buchhalter …   Deutsch Wikipedia

  • Kronenbrotwerke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung um 1895 Sitz Wien Leitung Moritz Hafner Mitarbeiter mehrere hundert (1925) …   Deutsch Wikipedia

  • Ankerbrot AG — Unternehmensform AG Gründung 1891 Unternehmenssitz Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Koch (Fußballspieler) — Anton Koch (* 20. Jänner 1903; † unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler, der in den 1920er und 30er Jahren drei Meistertitel mit dem SK Admira Wien gewann und im Nationalteam zum Einsatz kam. Vereinskarriere Koch, der dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Pohl — (* 14. April 1870 in Neustadt an der Tafelfichte, Österreich Ungarn; † 25. August 1939 in Wien) war ein österreichischer Konsumgenossenschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Berufliche Tätigkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Niederösterreichischer Arbeiter-Konsumverein — Der Erste niederösterreichische Arbeiter Consumverein war eine am 10. Oktober 1864 von 17 Fünfhausner Wollwebergesellen gegründete Wiener Konsumgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anmerkungen / Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • GöC — Logo aus Werbung 1955 Die Abkürzung GöC stand, mit leichten Variationen des ausführlichen Firmenwortlauts, für die im Wesentlichen von 1905 bis 1978 bestehende Großeinkaufsgesellschaft der österreichischen Konsumgenossenschaften. Gegründet wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert Gessner — Karl Seitz Hof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”