Handelsmünzen

Handelsmünzen

Handelsmünzen sind Münzen, die ein Staat prägte, welche aber nicht immer auch für das eigene Land vorgesehen und damit kursfähig waren. Diese quasi Kurantmünzen (seltener Scheidemünzen) waren daher eigentlich Exportwaren - also geprägte Edelmetallbarren in Münzform, die zum Warenbezug aus anderen Ländern dienten, um dort wichtige Güter billiger "einzukaufen" oder importieren zu können als sie im eigenen Land für die gleiche Edelmetallmenge äquivalent erzeugt oder hergestellt werden konnten.

Bei den Handelsmünzen kann man zwischen "vollwertigen" Edelmetallmünzen, die im normalen, friedlichen Handelsverkehr eingesetzt wurden, und minderwertigen Münzen unterscheiden, die dann häufig (später uneinlösbare) Scheidemünzen waren und meistens von vorn herein mit Betrugsabsichten hergestellt wurden. Diese minderwertigen "Handelsmünzen" waren meistens Kriegsmünzen, z. B. die sog. Ephraimiten bzw. das nur versilberte Kupferkleingeld des Siebenjährigen Krieg im 18.Jh. Wurden diese Münzen jemals wieder als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen bzw. akzeptiert, dann wurden sie zu stark abgewerteten Kursen nach sog. Valvationstabellen umgerechnet bzw. nach diesen Listen in neues, vollwertiges Geld umgewechselt. Die Umrechnungskurse lagen dann sogar meistens erheblich noch unter dem inneren Edelmetallwert, um die Umschmelzungskosten usw. decken zu können.

Die wohl bekannteste Handelsmünze des 18. Jahrhunderts war der Maria-Theresien-Taler, der noch heute in Österreich als Sammlernachprägung erhältlich ist. Er wurde in größeren Mengen nach Afrika exportiert. Dort war sein Ansehen bei der afrikanischen Bevölkerung so hoch, dass damit mehr Waren und Rohstoffe bezogen werden konnten als seine Kaufkraft in Österreich betrug.

In Vorbereitung des langsamen Übergangs zum Goldstandard im England des 18. und frühen 19.Jh. (1717 bis 1816) verlangte es von Preußen bevorzugt 5- und 10-Talerstücke aus Gold (Friedrich d'or) beim Bezug von hochwertigen Waren. Der preußische Friedrich d'or wurde somit zur Handelsmünze und war aber gleichzeitig auch in Preußen vollwertiges Zahlungsmittel (allerdings mit schwankendem Kurs zum silbernen Reichstaler, Bimetallismus).

Beliebte Handelsmünzen waren auch die über mehrere Jahrhunderte im Feingehalt weitgehend gleichgebliebenen ungarischen und holländischen Golddukaten. Weitere Handelsmünzen waren die sog. silbernen Trade-Dollars, womit Mexiko und die USA "relativ" billig Waren aus Südamerika oder China bezogen. Diese Länder hatten dann meistens Silberstandard- oder gar nur Papierwährungen und setzen den Silberwert inländisch zu hoch an, obwohl der Silber-Weltmarktpreis schon längst niedriger war.

Seit etwa dem Ende der 1920er-Jahren gibt es praktisch keine realen Handelsmünzen mehr; einige werden zwar noch heute für Münzsammler mit Aufgeld nachgeprägt.

Die Rolle der vormaligen Handelsmünzen übernimmt bis heute der (papierne bzw. "giralgeldförmige", elektronische) US-Dollar als Weltleitwährung.

Literatur

Heinz Fengler u. Autoren: Lexikon Numismatik. transpress Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1988, ISBN 3-344-00220-1


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsmünzen — Handelsmünzen,   Sammelbezeichnung für Münzen, die über das Gebiet des Prägestaates hinaus verbreitet sind und (auch) dem internationalen Verkehr dienen. Handelsmünzen in der Antike waren z. B. die athenischen und makedonischen Tetradrachmen, die …   Universal-Lexikon

  • Handelsmünzen — Handelsmünzen, Geldstücke, die nicht für den Verkehr im eignen Staat, sondern für den Privatvertrieb nach fremden Ländern oder doch ohne Übereinstimmung mit der Landeswährung geprägt werden; so der preußische Bankotaler von 1765, zu 85/16 Stück… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsmünzen — Handelsmünzen, s. Münzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Handelsmünze — Handelsmünzen sind Münzen, die ein Staat prägte, welche aber nicht immer auch für das eigene Land vorgesehen und damit kursfähig waren. Diese quasi Kurantmünzen (seltener Scheidemünzen) waren daher eigentlich Exportwaren also geprägte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurantgeld — Eine Kurantmünze ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist, d. h. der Kurswert entspricht (fast) ihrem Metallwert, wenn man einmal vom so genannten Schlagschatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurantwährung — Eine Kurantmünze ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist, d. h. der Kurswert entspricht (fast) ihrem Metallwert, wenn man einmal vom so genannten Schlagschatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria-Theresia-Taler — Maria Theresia Taler. Geprägt in Rom Taler mit dem Brustbild Maria Theresias wurden seit 1741 geprägt. Der Begriff Maria Theresia Taler (MTT) wird allerdings erst seit der im September 1753 mit dem Kurfürsten von Bayern abgeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Theresia Taler — Maria Theresia Taler. Geprägt in Rom Taler mit dem Brustbild Maria Theresias wurden seit 1741 geprägt. Der Begriff Maria Theresia Taler (MTT) wird allerdings erst seit der im September 1753 mit dem Kurfürsten von Bayern abgeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariatheresientaler — Maria Theresia Taler. Geprägt in Rom Taler mit dem Brustbild Maria Theresias wurden seit 1741 geprägt. Der Begriff Maria Theresia Taler (MTT) wird allerdings erst seit der im September 1753 mit dem Kurfürsten von Bayern abgeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariatheresienthaler — Maria Theresia Taler. Geprägt in Rom Taler mit dem Brustbild Maria Theresias wurden seit 1741 geprägt. Der Begriff Maria Theresia Taler (MTT) wird allerdings erst seit der im September 1753 mit dem Kurfürsten von Bayern abgeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”