Hans-Günther Schmidt

Hans-Günther Schmidt
Hansi Schmidt, am 27. September 2008 bei der Aufnahme in das „VfL-All-Star-Team“

Hansi Schmidt, eigentlich Hans-Günther Schmidt, (* 24. September 1942 in Teremia Mare (dt. Marienfeld), Banat, Rumänien) ist ein ehemaliger Handballspieler und gilt als Erfinder des verzögerten Sprungwurfs.

Bei sieben der zwölf Meistertitel des VfL Gummersbach in der Bundesliga hat Hansi Schmidt als Torschütze und Spielmacher entscheidend zum Erfolg beigetragen. Insgesamt stand er zehnmal im Finale um die deutsche Meisterschaft. Von 1967 bis 1971 wurde Schmidt fünfmal hintereinander Torschützenkönig der Handball-Bundesliga. Bei vier der insgesamt fünf Erfolge des VfL Gummersbach im Europapokal der Landesmeister war Schmidt maßgeblich beteiligt.

Schmidt setzte sich als 21-Jähriger in Deutschland während eines Turniers mit der rumänischen Juniorennationalmannschaft ab. [1]Der Sport erleichterte es ihm, in seiner neuen Heimat Fuß zu fassen. Er war mehr als ein Jahrzehnt lang der erfolgreichste Schütze beim VfL Gummersbach und in der deutschen Nationalmannschaft. Er gehörte zusammen mit dem Rückraumspieler Hans Moser, dem Torwart Michael Redl, dem Flügelspieler Josef Jakob und dem Kreisläufer Werner Stöckl zu den besten Spielern Rumäniens. Für den ehemaligen Bundestrainer Vlado Stenzel sind Hansi Schmidt und Hans Moser die weltbesten Hallenhandballspieler der 1960er und 1970er Jahre.

1972 verzichtete er als Kapitän der Nationalmannschaft auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in München. Für seine Erfolge mit dem VfL Gummersbach wurde er am 27. September 2008 in das „VfL-All-Star-Team“ berufen.[2]

Hansi Schmidt ist Hauptschullehrer (pensioniert)[3], verheiratet und hat zwei Söhne sowie einen Enkel.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

  • 1959 bis 1961 Ştiinţa Timişoara (erste rumänische Liga)
  • 1961 Ştiinţa Bukarest
  • 1961 bis 1963 Steaua Bukarest
  • 1964 bis 1976 VfL Gummersbach
  • 1976 bis 1979 TB Wülfrath
  • TV Gelpetal (als Trainer)[3]
  • 1981 bis 1982 TuS Derschlag/Spielertrainer

Erfolgsbilanz

  • 1959 rumänischer Juniorenhallenlandesmeister
  • 1963 rumänischer Hallenmeister mit Steaua Bukarest
  • 1966, 1967, 1969, 1973 bis 1976 siebenmal deutscher Hallenmeister mit dem VfL Gummersbach
  • 1967, 1970, 1971 und 1974 viermal Europapokalsieger der Landesmeister mit dem VfL Gummersbach
  • 1967 bis 1971 fünfmal in Folge Bundesliga-Torschützenkönig
  • 173 Bundesligaeinsätze mit 1066 geworfenen Toren
  • 338 Tore in 53 Europacupspielen[3]
  • 18 Länderspiele für Rumänien
  • 98 Länderspiele für Deutschland, in denen er 484 Tore erzielte
  • 3 Berufungen in die Weltauswahl

Auszeichnungen

  • Silbernes Lorbeerblatt
  • Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Kleine Goldene Stadtmedaille der Stadt Gummersbach, in Würdigung seiner herausragenden sportlichen Leistungen (11. Oktober 2006)

Einzelnachweise

  1. http://www.hausderheimat-nuernberg.de/archiv_2_2006.html
  2. "Nur mit einer überragenden Abwehr hat man gegen Kiel eine Chance" In: Oberberg Aktuell Ausgabe vom 26. September 2008
  3. a b c Handballwoche 43/2007, vom 23. Oktober 2007

Literatur

  • Johann Steiner, Hansi Schmidt. Weltklasse auf der Königsposition. Biographie eines Handballers, Verlag Gilde & Köster (Telefon 02246/168655 und 0175/6094431, E-Mail: verlaggilde@web.de), Troisdorf 2005, ISBN 3-00-016717-X.
  • Johann Steiner, Handball-Geschichte(n). Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ebnen Rumänien den Weg zu sieben Weltmeistertiteln, ADZ-Verlag, Bukarest 2003, ISBN 973-8384-12-5''

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Günther Oesterreich — (* 29. Juli 1910 in Charlottenburg (heute Berlin); † Mai 1990 in Bremen) gründete und gab Radio Bremen den Namen nach dem 2. Weltkrieg. Seine bekannteste Sendung war die Hörfunkserie Die Familie Meierdierks (1952–1954). Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günther Merk — (* 13. September 1930 in Münchwald) ist ein deutscher Beamter im Ruhestand. Von 1992 bis 1995 war er Präsident des Statistischen Bundesamtes und in Personalunion mit den Aufgaben des Bundeswahlleiters beauftragt. Nach Erlangen des Abiturs 1950… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günther von Kluge — Pour les articles homonymes, voir Kluge.  Ne doit pas être confondu avec Hans Günther. Hans Günther von Kluge …   Wikipédia en Français

  • Ernst Günther Schmidt — (* 16. Januar 1929 in Leipzig; † 28. Februar 1999 ebd.) war ein deutscher Klassischer Philologe. Als Wissenschaftler der DDR genoss er in Ost und West gleichermaßen hohes Ansehen. Inhaltsverzeichnis 1 Studium 2 Berlin und Tiflis 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schmidt — ist der Name folgender Personen: Hans Schmidt (Dichter und Komponist) (1854–1923), deutsch lettischer Musiker und Dichter Hans Schmidt (Theologe) (1877–1953), deutscher Alttestamentler Hans Schmidt (General) (1877–1948), deutscher General der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Ulrich Rudel — durant la Seconde Guerre Mondiale. Naissance 2 juillet 1916 Konradswaldau …   Wikipédia en Français

  • Hans-Valentin Hube — Tombe de Hans Valentin Hube au Cimetière des Invalides de Berlin Surnom Der Mensch …   Wikipédia en Français

  • Hans Mikosch — Naissance 7 janvier 1898 Kattowitz Décès 18 janvier 1993 (à 95 ans) Reichshof Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”