- Hans-Werner Bracht
-
Hans Werner Bracht (* 1927 in Breslau, Schlesien, † Februar 2005 in Lemgo, Lippe) war ein deutscher Jurist und Professor für öffentliches Recht sowie Wirtschaftsrecht.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hans Werner Bracht studierte in Marburg Rechts- und Staatswissenschaften und lehrte als Professor für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an den Fachhochschulen Lemgo und Bielefeld. Nach seiner Pensionierung arbeitete er als Rechtsanwalt. Er war Mitglied der CDU und soll nach seinem Ausschluss aus dieser Partei zum Mitbegründer der Kleinpartei Deutschen Sozialen Union (DSU) geworden sein. Bracht war Alter Herr der Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn.
Politische und völkerrechtliche Standpunkte
Bracht stand dem 1983 von Lisbeth Grolitsch und Otto Ernst Remer gegründeten rechtsextremen Freundeskreis Ulrich von Hutten nahe und veröffentlichte völkerrechtliche Beiträge in dessen Zeitschrift Huttenbriefe. Zur rechtlichen Bewertung der Positionen von Grolitsch und Remer, in deren Zeitschrift Bracht veröffentlichte, siehe auch Remer-Prozess. Ein postum veröffentlichter Artikel von Bracht, in dem die Schuld Adolf Hitlers am Zweiten Weltkrieg relativiert wird und ein Deutsches Reich in den Grenzen vor 1945 eingefordert wird, findet sich in der Ausgabe 02/2006 der Huttenbriefe.[1]
Ferner vertrat Bracht in einem Artikel der Zeitschrift Huttenbriefe, herausgegeben von Lisbeth Grolitsch und dem Freundeskreis Ulrich von Hutten die Rechtsauffassung, das Deutsche Reich bestehe bis heute fort. Entgegen übereinstimmender Meinung der Rechtswissenschaft aber nicht in Form des Rechtsnachfolgers Bundesrepublik Deutschland, da Teile von Preußen, von Polen und Russland völkerrechtswidrig annektiert worden und nach wie vor Teile des Deutschen Reiches seien. [2]
Er war Gründungsmitglied und Präsident des Vereins Western Goals of Europe, dem Ableger einer US-amerikanischen konservativen Vereinigung, gegründet 1979 von dem konservativen Abgeordneten im US-Kongress, Lawrence P. McDonald, der damals zu den führenden Mitgliedern der John Birch Society in den USA gehörte.Veröffentlichungen (Auswahl)
- Ideologische Grundlagen der sowjetischen Völkerrechtslehre, Köln 1964
- Grundprinzipien einer europäischen Friedensordnung, Hannover 1968
- Zum Problem der völkerrechtlichen und staatsrechtlichen Kontinuität Deutschlands nach 1945, 1957
Einzelnachweise
- ↑ Ausgabe 02/2006 als PDF-Datei
- ↑ Huttenbriefe, Ausgabe 02/2006, posthum veröffentlicht.
Weblinks
- Literatur von und über Hans Werner Bracht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.deutscherosten.de/BRACHT.htm
Personendaten NAME Bracht, Hans Werner KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Professor GEBURTSDATUM 1927 GEBURTSORT Breslau, Schlesien STERBEDATUM Februar 2005 STERBEORT Lemgo, Lippe
Wikimedia Foundation.