- Hans Brehme
-
Hans Brehme (* 10. März 1904 in Potsdam; † 10. November 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist.
Brehme studierte von 1922 bis 1928 Klavier und Komposition an der Berliner Hochschule für Musik. Ab 1928 war er an der Stuttgarter Hochschule für Musik Klavierlehrer. Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten war er seit Mai 1933 Mitglied der NSDAP und komponierte eine Musik zum Stadionspiel der nationalen Revolution.[1] Seit 1936 war er Kompositionslehrer an der Musikhochschule Stuttgart.[1] 1940 wurde Brehme in Stuttgart zum Professor ernannt. 1941 wurde seine Oper Der Uhrmacher von Straßburg uraufgeführt.[1]
Von 1945 bis 1949 unterrichtete er als Professor am Hochschulinstitut für Musikerziehung in Trossingen, bevor er 1950 an die Musikhochschule Stuttgart zurückkehrte.[1]
Weblinks
- Werke von und über Hans Brehme im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Entnazifizierungsakte Hans Brehme als digitale Reproduktion im Online-Angebot des Staatsarchivs Sigmaringen
Einzelnachweise
Kategorien:- Komponist (20. Jahrhundert)
- Deutscher Komponist
- Hochschullehrer (Trossingen)
- Hochschullehrer (Musikhochschule Stuttgart)
- NSDAP-Mitglied
- Geboren 1904
- Gestorben 1957
- Mann
Wikimedia Foundation.