- Hans Frenzel (Politiker)
-
Hans Frenzel (* 7. September 1895 in Herzogenburg; † 25. August 1966 in Linz) war Jurist und Politiker der SPÖ, später Präsident des österreichischen Rechnungshofs.
Frenzel war von 1919 bis 1926 Beamter beim Magistrat Linz, danach Leiter des Linzer Marktamtes. 1938 wurde er als Sozialdemokrat aus politischen Gründen entlassen und kurzzeitig inhaftiert. Zwischen 1942 und 1945 war er wiederum Vertragsangestellter der Gemeinde Linz. Das Doktorat der Rechte erwarb er 1937, 1957 schloss er ein Pharmazie-Studium erfolgreich ab.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Frenzel von 1945 bis 1947 Bundesminister für Volksernährung, 1947 bis 1953 Vizepräsident und 1953 bis 1964 schließlich Präsident des österreichischen Rechnungshofs.
1947 gründete er die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundheit, wurde deren Generalsekretär und später Präsident. Als Vorsitzender der dafür zuständigen Kommission im Sozialministerium hatte er großen Einfluss auf die Neufassung des Österreichischen Lebensmittelkodex. Ab 1948 war er neben seinen politischen Ämtern außerdem Präsident der Österreichischen Esperantobewegung.
Weblinks
- Hans Frenzel. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Eintrag zu Hans Frenzel (Politiker) auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Ernährungsminister der Republik ÖsterreichErnährungsminister (1918–1923):
Löwenfeld-Russ | Grünberger | Buchinger
Ernährungsminister (1945–1949):
Korp | Frenzel | Sagmeister
Wikimedia Foundation.