- Alfred Grünberger
-
Alfred Grünberger (* 15. Oktober 1875 in Karlsbad, Österreich-Ungarn; † 25. April 1935 in Paris) war ein österreichischer Politiker.
Alfred Grünberger studierte Jus an der Karls-Universität Prag. Er trat 1898 als Konzeptspraktikant bei der Statthalterei in Prag in den österreichischen Staatsdienst, von 1900 bis 1919 war er Konzeptsbeamter im Handelsministerium. Er war von 1920 bis 1921 Leiter des Staatsamts und des Ministeriums für Volksernährung, 1921 und 1922 Handelsminister und von 1922 bis 1924 Außenminister im Kabinett Seipel. Von 1925 bis 1932 war er dann Gesandter und bevollmächtigter Minister in Paris und Madrid.
Literatur
- Grünberger Alfred. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 88 f. (Direktlinks auf S. 88, S. 89).
Außenminister – Erste Republik:
Adler | Bauer | Renner | Mayr | Schober | Breisky | Hennet | Grünberger | Mataja | Ramek | Seipel | Steeruwitz | Schober | Seipel | Schober | Buresch | Dollfuß | Tauschitz | Berger-Waldenegg | Schuschnigg | Schmidt | Wolf
Außenminister – Zweite Republik:
Gruber | Figl | Kreisky | Tončić-Sorinj | Waldheim | Kirchschläger | Bielka | Pahr | Lanc | Gratz | Jankowitsch | Mock | Schüssel | Ferrero-Waldner | Plassnik | Spindelegger
Wikimedia Foundation.