Hans Mersmann

Hans Mersmann

Hans Mersmann (* 6. August 1891 in Potsdam; † 24. Juni 1971 in Köln) war ein deutscher Musikforscher.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mersmann studierte in München und Berlin. Im Jahre 1916 promovierte er mit der Dissertation „Chr. L. Boxberg und seine Oper Sardanapalus“. Ein Jahr später erhielt er von der preußischen Volksliederkommission den Auftrag zum Aufbau eines Volksliedarchivs. Von 1924 bis 1933 versah er die Schriftleitung der renommierten Zeitschrift „Melos“. 1926 wurde er außerordentlicher Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten musste er 1933 die Hochschule verlassen, weil er sich immer wieder für die Neue Musik eingesetzt hatte. Anschließend schlug er sich als privater Musiklehrer durch.[1] Noch 1935 wurde er von der Nationalsozialistischen Kulturgemeinde als „Musik-Bolschewist“ diffamiert.[1]

In der Zeit von 1947 bis 1957 war er Leiter der Hochschule für Musik Köln, von 1953 stand er darüber hinaus der deutschen Sektion des Internationalen Musikrats der UNESCO vor.

Bibliographie

  • Kulturgeschichte der Musik in Einzeldarstellungen, Berlin 1921-25
  • Angewandte Musikästhetik, Berlin 1926
  • Eine deutsche Musikgeschichte, Potsdam/Berlin [1934]
  • Die Tonsprache der neuen Musik, Mainz 1928
  • Musikhören, Potsdam u. Berlin 1952

Literatur

  • Fritz Schieri: Mersmann, Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, S. 175 f.
  • Walter Wiora: Musikerkenntnis und Musikerziehung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans Mersmann, Kassel 1957

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 406.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mersmann — ist der Familienname folgender Personen: Hans Mersmann (1891−1971), deutscher Musikforscher Paul Mersmann der Ältere (1903–1975), deutscher Bildhauer Paul Mersmann der Jüngere (* 1929), deutscher Bildhauer Wolfgang Mersmann (1902–1973), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Müller (CSU) — Hans Müller (* 25. Juni 1884 in Trier; † 19. April 1961 in München) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CSU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mersmann — Mẹrsmann,   Hans, Musikforscher und Musikpädagoge, * Potsdam 6. 10. 1891, ✝ Köln 24. 6. 1971; war 1926 33 Professor in Berlin, 1924 33 Schriftleiter der Zeitschrift »Melos« und 1947 57 Direktor der Musikhochschule Köln; Arbeiten v. a. zur Neuen… …   Universal-Lexikon

  • Wolfgang Mersmann — Wolfgang Felix Walter Mersmann (* 19. Juni 1902 in Kiel; † 25. September 1973 in Bad Kissingen) war ein deutscher Steuerjurist und Präsident des Bundesfinanzhofs. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mer — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr. 16 F Dur op. 135 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Das Quartett, das zeitgleich mit dem als Ersatz für die „Große Fuge“ neukomponierten Finale von… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikrat — Der Deutsche Musikrat (DMR) ist der größte Musikdachverband in Deutschland. Der Verband mit Sitz in Bonn vertritt nach eigenen Angaben heute Vereine mit rund acht Millionen Mitgliedern. Der DMR unterstützt und koordiniert seine Mitglieder und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jorge Urrutia Blondel — Nombre Jorge Urrutia Blondel Nacimiento …   Wikipedia Español

  • 1891 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1887 | 1888 | 1889 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 6. August — Der 6. August ist der 218. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 219. in Schaltjahren), somit bleiben 147 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”