- Hans Wagner (Heppenheim)
-
Hans Wagner (* 5. Mai 1915 in Nieder-Liebersbach (Odenwald), heute ein Ortsteil von Birkenau (Odenwald); † 13. Februar 1996 in Heppenheim/Bergstraße) war ein hessischer Politiker (CDU).
Leben
Dr. Hans Wagner studierte Altphilologie und Archäologie und war von Beruf Lehrer am Gymnasium in Viernheim, zuletzt als Oberstudiendirektor. Er gehörte von 1950 bis 1982 dem hessischen Landtag an und war von 1966 bis 1970 und von 1972 bis 1974 Vorsitzender der CDU-Fraktion. Er war von 1970 bis 1972 Landtagsvizepräsident und der erste von der CDU gestellte Landtagspräsident, nachdem die CDU bei der hessischen Landtagswahl vom 27. Oktober 1974 erstmals die Mehrheit erreichte. Er hatte dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden aus der Politik im Jahre 1982 inne.
Familie
Er war verheiratet und hatte fünf Kinder. Er lebte seit den 20er Jahren in Heppenheim/Bergstraße. Seine politischen Überzeugungen waren von einem starken Bekenntnis zu christlichen Werten und zum katholischen Glauben geprägt.
Literatur
- Jochen Lengemann: Das Hessen-Parlament 1946–1986, Insel-Verlag, 1986, S. 418
- Eintrag "Wagner, Hans" in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, URL: http://www.munzinger.de/document/00000011791
Otto Witte | Heinrich Zinnkann | Franz Fuchs | Georg Buch | Hans Wagner | Jochen Lengemann | Erwin Lang | Jochen Lengemann | Klaus Peter Möller | Karl Starzacher | Klaus Peter Möller | Norbert Kartmann
Wikimedia Foundation.