- Hans Winderstein
-
Hans Wilhelm Gustav Winderstein (* 29. Oktober 1856 in Lüneburg; † 1925) war ein deutscher Dirigent und Komponist.
Leben
Winderstein studierte von 1877 bis 1880 am Leipziger Konservatorium und spielte im Leipziger Gewandhausorchester. Von 1880 bis 1884 leitete er Baron von Derwies privates Orchester in Nizza. Später wirkte er in Winterthur, Nürnberg und Fürth. Von 1893 bis 1896 war Winderstein erster Chefdirigent des neu gegründeten Kaim Orchesters, der heutigen Münchner Philharmoniker. In Leipzig gründete er 1896 das Winderstein Orchester das bis 1918 Bestand hatte. Von 1898 bis 1899 leitete er auch die Leipziger Singakademie.
Seine Kompositionen für Orchester beinhalten u.a. die Werke Trauermarsch, Valse-Caprice, und Ständchen. Winderstein schrieb auch Werke für Violine und Piano.
Literatur
- Winderstein, Hans. In: Theodore Baker, Alfred Remy (Hrsg.): Baker's Biographical Dictionary of Musicians. 3. Auflage. G. Schirmer, New York 1919. (Online)
Künstlerische Leiter der Münchner PhilharmonikerHans Winderstein | Hermann Zumpe | Ferdinand Löwe | Felix Weingartner | Georg Schnéevoigt | Hans Pfitzner | Siegmund von Hausegger | Oswald Kabasta | Hans Rosbaud | Fritz Rieger | Rudolf Kempe | Sergiu Celibidache | James Levine | Christian Thielemann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hans Winderstein — Hans Wilhelm Gustav Winderstein (Lüneburg, Hanover, October 29, 1856 1925) was a German conductor and composer. Winderstein studied from 1877 to 1880 at Leipzig Conservatoire, under Henry Schradieck and Fr. Hermann (violin), E. Fr. Richter and W … Wikipedia
Hans Rosbaud — dirigiert das Sinfonie Orchester des WDR, 1954 Hans Rosbaud (* 22. Juli 1895 in Graz, Österreich; † 29. Dezember 1962 in Lugano, Schweiz) … Deutsch Wikipedia
Winderstein — Portrait von Winderstein Hans Wilhelm Gustav Winderstein (* 29. Oktober 1856 in Lüneburg; † 1925) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Winderstein studierte von 1877 bis 1880 am Leipziger Konservatorium und spielte im Leipziger… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Win — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Felix von Weingartner — Felix Weingartner Felix Weingartner, Edler von Münzberg (* 2. Juni 1863 in Zadar; † 7. Mai 1942 in Winterthur) war ein österreichischer Dirigent, neuromantischer Komponist, Pianist und Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Hausegger — Siegmund von Hausegger mit seinem Vater Friedrich (um 1895) Siegmund von Hausegger (* 16. August 1872 in Graz; † 10. Oktober 1948 in München) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Munich Philharmonic — Münchner Philharmoniker Also known as Munich Philharmonic Origin Munich, Germany Genres Classical Occupations Symphony orchestra … Wikipedia
Celibidache — Sergiu Celibidache als Lehrer; 1984 Sergiu Celibidache [ˈserdʒʲu tʃelibiˈdake] (* 28. Junijul./ 11. Juli 1912greg. in Roman; † 14. August 1996 in La Neu … Deutsch Wikipedia
Kabasta — Oswald Kabasta (* 29. Dezember 1896 in Mistelbach; † 6. Februar 1946 in Kufstein durch Freitod) war ein österreichischer Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Würdigung 1.2 … Deutsch Wikipedia
MDR Sinfonieorchester — Das MDR Sinfonieorchester (ehemals Leipziger Sinfonie Orchester (LSO) und Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig (RSO Leipzig)) ist eines der ältesten Rundfunkorchester der Welt und gleichzeitig das älteste Deutschlands.[1] Ohne eine Beteiligung des… … Deutsch Wikipedia