Hansjakobweg II

Hansjakobweg II

Der Hansjakobweg II (auch: Großer Hansjakobweg) ist eine viertägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald von Haslach im Kinzigtal zurück nach Haslach. Der zirka 105 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (18371916) benannt. Der Weg wurde im Jahr 1983 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut.

Das Wegezeichen ist eine weiße Raute mit schwarzem Hansjakobhut, der Kopfbedeckung, mit der Heinrich Hansjakob auf vielen zeitgenössischen Bildern und Fotografien abgebildet ist. Neben der Ausschilderung durch das Wegezeichen sind bei allen Sehenswürdigkeiten Erklärungstafeln angebracht, die sich hauptsächlich auf das Leben und das Werk Hansjakobs beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Tagestouren/Etappen

Erste Etappe: HaslachBrandenkopf 32 km

HaslachSandhasenhütteHausachGutach/TurmWolfachHirzwasenBrandenkopf

Zweite Etappe: BrandenkopfZell am Harmersbach 23 km

BrandenkopfDurbenOberharmersbachMühlstein (Nordrach)–Zell am Harmersbach

Dritte Etappe: Zell am HarmersbachHöhenhäuser 29 km

Zell am HarmersbachNiller EckSteinachHeidenschlössleHöhenhäuser (Gasthof Kreuz)

Vierte Etappe: HöhenhäuserHaslach 21 km

HöhenhäuserBiereckHansjakobkapelleHofstettenHaslach

Weblinks

  • Wanderservice Schwarzwald: Web-Anwendung des Schwarzwaldvereins zur Visualisierung der Schwarzwaldwanderwege in Google Maps mit verschiedenen Overlays (Wegenetz, Wegweiser, Unterkünfte, …)



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hansjakobweg I — Bergdorf Wolfach St.Roman Der Hansjakobweg I, auch Kleiner Hansjakobweg genannt, ist eine dreitägige Rundwanderstrecke im mittleren Schwarzwald. Er beginnt und endet in Schapbach, einem Teilort der Gemeinde Bad Rippoldsau Schapbach, zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Hansjakobweg — Der Hansjakobweg II (auch: Großer Hansjakobweg) ist eine viertägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald von Haslach im Kinzigtal zurück nach Haslach. Der zirka 105 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Querweg Lahr-Rottweil — Wegzeichen: Querweg Rottweil Lahr Der Schwarzwald Querweg Rottweil–Lahr ist eine viertägige Wanderstrecke durch den Schwarzwald von Rottweil nach Lahr. Der 99 Kilometer lange Wanderweg wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Querweg Rottweil-Lahr — Wegzeichen: Querweg Rottweil Lahr Der Schwarzwald Querweg Rottweil–Lahr ist eine viertägige Wanderstrecke durch den Schwarzwald von Rottweil nach Lahr. Der 99 Kilometer lange Wanderweg wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzwald-Querweg Lahr-Rottweil — Wegzeichen: Querweg Rottweil Lahr Der Schwarzwald Querweg Rottweil–Lahr ist eine viertägige Wanderstrecke durch den Schwarzwald von Rottweil nach Lahr. Der 99 Kilometer lange Wanderweg wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzwald-Querweg Rottweil-Lahr — Wegzeichen: Querweg Rottweil Lahr Der Schwarzwald Querweg Rottweil–Lahr ist eine viertägige Wanderstrecke durch den Schwarzwald von Rottweil nach Lahr. Der 99 Kilometer lange Wanderweg wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kandel-Höhenweg — Wegzeichen Kandelhöhenweg Der Kandelhöhenweg ist eine Mehrtageswanderstrecke durch den Schwarzwald von Oberkirch nach Freiburg. Der 112 Kilometer lange Wanderweg wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein gepflegt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kandelrandweg — Wegzeichen Kandelhöhenweg Der Kandelhöhenweg ist eine Mehrtageswanderstrecke durch den Schwarzwald von Oberkirch nach Freiburg. Der 112 Kilometer lange Wanderweg wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein gepflegt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wanderwege in Deutschland — In der Liste der Wanderwege in Deutschland werden ausschließlich Fußwanderwege innerhalb Deutschlands aufgelistet, die von den verschiedenen Wandervereinen betreut werden. Es kann sein, dass sie grenzüberschreitend in grenznahe Gebiete von… …   Deutsch Wikipedia

  • Querweg Alpirsbach-Gengenbach — Wegzeichen Querweg Gengenbach–Alpirsbach Der Querweg Gengenbach–Alpirsbach ist eine Fernwanderstrecke durch den Mittleren Schwarzwald. Der 51 Kilometer lange Querweg wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Sein Wegzeichen ist eine blaue… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/580475 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”