Name |
Art |
Kz |
km |
Verlauf |
Zuständiger Verein |
Region |
Anmerkungen |
66-Seen-Regionalparkroute |
Fw |
Blauer Punkt im weißen Feld |
374 |
rund um Berlin; 14 Tagesetappen |
|
|
|
Alsterwanderweg |
Fw |
K, P, O |
37 |
entlang der Alster
(Quelle – Mündung) |
|
|
|
Altmühltal Panoramaweg |
Fw |
|
200 |
Gunzenhausen - Kelheim |
|
Altmühltal |
Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert |
Barbarossaweg |
Fw |
X8 |
332 |
Korbach – Kyffhäuserdenkmal |
Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein |
Nordhessen |
|
Baunapfad |
Tw |
B |
18 |
entlang der Bauna
(Quelle – Mündung) |
|
|
|
Bonifatiusweg |
Fw |
|
180 |
Mainz - Hochheim am Main - Vogelsberg - Fulda |
|
|
|
Christine-Koch-Weg |
|
X18 |
123 |
Menden - Balve - Bad Laasphe |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Sauerland |
|
Eggeweg |
Fw |
X |
70 |
Eggegebirge
(Externsteine – Marsberg) |
Eggegebirgsverein e.V. |
|
Teil des E1 |
Eifelsteig |
Fw |
|
313 |
Aachen - Monschau - Gerolstein - Daun - Manderscheid - Trier |
Eifelverein |
|
|
Emmerweg |
Fw |
X8 |
72 |
entlang der Emmer
(Quelle – Mündung) |
|
|
|
Eselsweg |
Fw |
W |
111 |
Spessart – Schlüchtern – Mernes – Flörsbach – Heigenbrücken – Weibersbrunn – Wildensee – Großheubach |
|
|
|
Feengrotten-Kyffhäuser-Weg |
Fw |
|
230 |
Saalfeld - Jena - Freyburg (Unstrut) - Bad Frankenhausen - Kyffhäuserdenkmal |
|
|
|
Frankenweg |
Fw |
roter Balken auf weißem Feld |
520 |
Frankenwald – Fränkische Schweiz – Frankenalb – Hahnenkamm – Nördlinger Ries |
Frankenwaldverein Fränkische-Schweiz-Verein Fränkischer Albverein |
|
|
Frankenweg (Schwäbischer Albverein) |
Fw |
roter Balken, "HW 8" |
220 |
Pforzheim - Maulbronn - Heilbronn - Neuenstein - Künzelsau - Rothenburg ob der Tauber |
Schwäbischer Albverein |
Kraichgau, Schwäbischer Wald, Hohenloher Ebene |
Hauptwanderweg 8 des Schwäbischen Albvereins |
Fränkischer Rotwein Wanderweg |
Fw |
|
55 |
entlang des Mains (zwi. Spessart und Odenwald) |
|
|
|
Frau-Holle-Pfad |
Fw |
X4 |
70 |
Kaufunger Wald – Naturpark Münden – Hoher Meißner |
|
|
|
Gernsbacher Runde |
Rw |
Ebersteiner Rose auf weißem, auf der Spitze stehendem Quadrat |
42,7 |
Rund um Gernsbach |
|
Schwarzwald |
Wandersiegel Premium-Wanderweg |
Graf-Engelbert-Weg |
|
X28 |
111 |
Hattingen - Schladern |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Ruhrgebiet, Bergisches Land, Siegerland |
|
Goldsteig |
Fw |
|
600 |
Oberpfälzer Wald – Bayerischer Wald (Marktredwitz - Passau) |
Tourismusverband Ostbayern e.V. |
Ostbayern |
Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert im August 2007; teilweise gemeinsame Route mit E6 und E8 |
Hainleiteweg |
Fw |
|
70 |
Friedrichroda – Sachsenburg |
|
Hainleite |
|
Handelsweg |
|
T |
229 |
Osnabrück - Bad Bentheim – Oldenzaal (Niederlande) - Deventer (Niederlande) |
Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. |
|
Teil des E11 |
Hansjakobweg I (Kleiner Hansjakobweg) |
Rw |
|
49 |
Schapbach – Schenkenzell – Schapbach |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Hansjakobweg II (Großer Hansjakobweg) |
Rw |
|
|
Haslach – Zell am Harmersbach – Haslach |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Harzer Hexenstieg |
|
|
100 |
Osterode – Brocken – Thale |
|
|
|
Hermannsweg |
|
H |
156 |
Teutoburger Wald (Rheine – Lippischer Velmerstot) |
Teutoburger-Wald-Verein e. V. |
|
|
Hessenweg 1 |
Fw |
|
320 |
Diemelsee-Korbach-Biedenkopf-Herborn-Weilburg-Limburg-Holzhausen-Eltville |
|
Upland, Burgwald, Lahn-Dill-Bergland, Taunus, Rheingau |
|
Hessenweg 2 |
Fw |
|
404 |
Warburg - Homberg (Efze) - Knüll - Alsfeld - Vogelsberg - Gelnhausen - Groß-Umstadt |
|
|
|
Hessenweg 3 |
Fw |
|
253 |
Bad Karlshafen - Reinhardswald - Kassel - Bad Hersfeld - Rhön - Bad Brückenau |
|
|
|
Hessenweg 4 |
Fw |
|
400 |
Marsberg - Edersee - Kellerwald - Marburg - Grünberg - Bad Nauheim - Frankfurt am Main - Darmstadt - Neckarsteinach |
|
|
|
Hessenweg 5 |
Fw |
|
186 |
Dillenburg - Gießen - Vogelsberg - Schlüchtern - Bad Brückenau |
|
|
|
Hessenweg 6 |
Fw |
|
130 |
Brilon - Korbach - Bad Arolsen - Hofgeismar - Reinhardshagen |
|
|
|
Hessenweg 7 |
Fw |
|
155 |
Kaub - Rheingau - Wiesbaden Biebrich - Darmstadt - Odenwald - Erbach |
|
|
|
Hessenweg 8 |
Fw |
|
190 |
Korbach - Kellerwald - Bad Wildungen - Melsungen - Wanfried |
|
|
|
Hessenweg 9 |
Fw |
|
184 |
Limburg - Hochtaunus - Wetterau - Gelnhausen - Spessart - Lohr am Main |
|
|
|
Hessenweg 10 |
Fw |
|
134 |
Biedenkopf - Marburg - Schwalm - Haunetal - Rasdorf |
|
Lahn-Dill-Bergland, Burgwald |
|
Hessenweg 11 |
Fw |
|
314 |
Hanau - Kinzigtal - Vogelsberg - Alsfeld - Knüll - Kassel - Reinhardswald - ("Dornröschen-Route") - Hoher Meißner - Oberes Wesertal - ("Frau-Holle-Route"), Bad Karlshafen |
|
|
|
Hessische Schweiz, Rundwanderweg |
Rw |
P4 |
15,5 |
Rund um Hitzelrode |
|
Werra-Meißner-Kreis |
Wandersiegel Premium-Wanderweg |
Heuberg-Allgäu-Weg |
Fw |
roter Balken, "HW 9" |
185 |
Spaichingen - Stockach - Meersburg - Friedrichshafen - Wangen im Allgäu - Isny - Schwarzer Grat |
Schwäbischer Albverein |
Schwäbische Alb, Oberschwaben, Bodensee, Allgäu |
Hauptwanderweg 9 des Schwäbischen Albvereins |
Hochrhöner |
Fw |
|
180 |
Bad Salzungen–Bad Kissingen |
Rhönklub |
Rhön |
|
Höhenweg |
|
|
48 |
Fichtelgebirge (Schwarzenbach an der Saale – Wunsiedel) |
|
|
|
Hotzenwald-Querweg |
Fw |
|
45 |
Schopfheim – Waldshut |
Schwarzwaldverein |
Südschwarzwald |
|
Jubiläumsweg Bodenseekreis |
Fw |
|
118 |
Kressbronn – Neukirch - Meckenbeuren - Markdorf - Heiligenberg - Owingen - Überlingen |
Landratsamt Bodenseekreis |
Bodenseekreis |
|
Jurasteig |
Fw / Rw |
stilis. blaues J auf gelbem Grund |
230 |
Kelheim – Bad Abbach – Kallmünz – Schmidmühlen – Hohenburg - Deining - Dietfurt - Riedenburg - Kelheim |
|
Oberpfälzer Jura |
Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert am 12. Januar 2008 |
Kaiserweg |
Fw |
|
85 |
Bad Harzburg – Tilleda |
|
Harz |
|
Kaiser-Otto-Weg |
Fw |
X16 |
85 |
Meschede – Marsberg |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Sauerland |
Teil des E1 |
Kandelhöhenweg |
Fw |
|
112 |
Oberkirch – Freiburg |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Kellerwaldsteig |
Rw |
K |
156 |
Rundwanderweg im Kellerwald und am Edersee |
Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein |
Nordhessen |
|
Keltenerlebnisweg |
|
|
200 |
Dolmar – Gleichberge – Haßberge – Steigerwald |
|
|
|
Klötzie-Stieg |
Rw |
weißes Richtungsdreieck |
26,5 |
Hitzacker – Elbufer – Elbtalaue – Wendland |
Förderverein Wendlandrundweg |
Elbtalaue-Wendland |
|
Kölnpfad |
RW |
rot-weißes Rechteck + Dom |
171
11 Et. à
9-22 km |
rund um Köln
ÖPNV erschlossen |
Kölner Eifelverein von 1888 |
|
|
Lahn-Dill-Bergland-Pfad |
|
|
80 |
Haiger bzw. Herborn - Dillenburg - Bicken - Eisemroth - Bad Endbach - Erdhausen - Damshausen und Marburg |
Oberhessischer Gebirgsverein, Verein Lahn-Dill-Bergland |
Westerwald, Lahn-Dill-Bergland, Burgwald |
|
Lahnhöhenweg |
|
L, L |
295 |
Netphen - Breitenstein |
Sauerländischer Gebirgsverein, Oberhessischer Gebirgsverein |
Sauerland, Westerwald, Taunus |
|
Lausitzer Schlange |
Fw |
|
233 |
Dresdner Heide – Sächsische Schweiz – Zittauer Gebirge – Königshainer Berge – Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Westlausitz – Senftenberger See |
|
|
|
Limeswanderweg |
Fw |
stilis. röm. Wachtturm |
245 |
Miltenberg - Walldürn - Öhringen - Schwäbisch Gmünd - Wilburgstetten |
Schwäbischer Albverein |
Maintal, Odenwald, Hohenloher Ebene, Schwäbischer Wald |
Hauptwanderweg 6 des Schwäbischen Albvereins |
Lulluspfad |
Fw |
X 16 |
184 |
Herzhausen (Edersee) - Bad Hersfeld - Hohe Sonne (Rennsteig) |
Knüllgebirgsverein |
|
|
Main-Donau-Bodensee-Weg |
Fw |
roter Balken, "HW 4" |
420 |
Würzburg - Rothenburg ob der Tauber - Crailsheim - Ellwangen - Heidenheim - Ulm - Ochsenhausen - Friedrichshafen |
Schwäbischer Albverein |
Maintal, Taubergrund, Hohenloher Ebene, Schwäbische Alb, Oberschwaben, Bodensee |
Hauptwanderweg 4 des Schwäbischen Albvereins |
Main-Neckar-Rhein-Weg |
Fw |
stilis. grüner Baum auf stilis. grünem Hügel, zuunterst roter Balken |
540 |
Wertheim - Bad Mergentheim - Schwäbisch Hall – Esslingen am Neckar - Tübingen - Villingen-Schwenningen - Furtwangen - Lörrach |
Schwäbischer Albverein bis Villingen-Schwenningen, ab da Schwarzwaldverein |
Taubergrund, Hohenloher Ebene, Schwäbischer Wald, Schwäbische Alb, Schwarzwald |
Wanderweg Baden-Württemberg; Hauptwanderweg 3 des Schwäbischen Albvereins |
Malerweg |
Rw |
|
115 |
Pirna (Liebethal) bis Schmilka beiderseits der Elbe |
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. |
Sächsische Schweiz/Nationalpark Sächsische Schweiz |
|
Martin-Luther-Weg |
Tw |
Grünes L auf weißem Spiegel |
17 |
Schmalkalden bis Tambach-Dietharz |
|
Thüringer Wald |
|
Maximiliansweg |
|
|
359 |
Lindau – Berchtesgaden |
|
|
Teil des E4 |
Mittelweg |
Fw |
|
233 |
Pforzheim – Waldshut |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Moselhöhenweg |
|
M |
150/190 |
Mosel – Eifel – Hunsrück |
|
|
|
Naturparkweg |
|
|
117 |
verbindet fünf Naturparke in Schleswig-Holstein |
|
|
|
NiederrheinWeg |
Fw / Rw |
|
138 |
Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt, Kamp-Lintfort, Issum, Alpen, Rheinberg |
Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde e.V. |
Niederrhein |
neu angelegt 2007-2008 |
Nibelungensteig |
|
rotes N auf weißem Grund |
40 |
Zwingenberg (Bergstraße) bis Grasellenbach (Odenwald) |
Odenwaldklub e.V. |
Bergstraße-Odenwald |
Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert |
Oberlausitzer Bergweg |
|
|
118 |
Zittau - Kurort Oybin - Waltersdorf - Eibau - Beiersdorf - Sohland/Spree - Neukirch |
Sächsischer Wandersport- und Bergsteigerverband e.V. (SWBV) |
Oberlausitzer Bergland, Zittauer Gebirge |
Teil des Fernwanderweg Zittau-Wernigerode |
Odenwaldexpress |
Tw |
|
28 |
auf ehemaliger Eisenbahnlinie (Mudau – Mosbach) |
Odenwaldklub |
Odenwald |
|
Ostsee-Saaletalsperren |
|
|
700 |
Quer durch Ost-Deutschland (Ostsee – Saale-Talsperren) |
|
|
|
Ostweg |
Fw |
|
239 |
Pforzheim – Schaffhausen |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Pankeweg |
|
|
34 |
entlang der Panke von der Mündung in die Spree bis zur Quelle Nahe Bernau |
|
Berlin, Brandenburg |
|
Plackweg |
|
X1 |
137 |
Hagen - Helminghausen |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Sauerland |
|
Point-Alpha-Weg |
Rw |
|
|
Ulstertal |
|
Rhön |
|
Prälatenweg |
Fw |
|
145 |
Marktoberdorf - Weilheim - Kochel am See |
|
Schwäbisch-oberbayerisches Voralpenland |
|
Rennsteig |
|
R |
169 |
Thüringer Wald – Frankenwald |
|
|
|
Rennweg |
|
X26 |
103 |
Neheim - Paderborn |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Sauerland, Paderborner Land |
|
Rheinsteig |
|
|
310 |
Rheintal (Bonn – Wiesbaden) |
|
|
|
Rheinhöhenweg |
|
R |
512 |
Rheintal; linksrheinisch Bonn – Alsheim (240 km);
Rheintal; rechtsrheinisch Bonn-Beuel – Wiesbaden (272 km) |
|
|
|
Römerkanal-Wanderweg |
Fw |
|
111 |
Nettersheim - Kall - Rheinbach - Hürth - Köln-Sülz |
Eifelverein |
|
|
Rothaarsteig |
|
|
154 |
Rothaargebirge (Brilon – Kahler Asten – Dillenburg) |
|
|
|
Rothaarweg |
Fw |
X2 |
125 |
Brilon – Siegen |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Sauerland |
Teil des E1 |
Rotweinwanderweg |
|
|
35 |
entlang der Ahr (Bad Bodendorf – Altenahr) |
|
|
|
Ruhrhöhenweg |
|
XR |
244 |
entlang der Ruhr
(Quelle – Mündung) |
Sauerländischer Gebirgsverein |
|
|
Saar-Hunsrück-Steig |
|
grün/blau S+H |
180/120 |
im Naturpark Saar-Hunsrück |
Mettlach-Hermeskeil-Trier oder Idar-Oberstein |
|
Wandersiegel |
Saarland-Rundwanderweg |
Rw |
|
273 |
Rundwanderweg im Saarland |
|
|
|
Sächsischer Weinwanderweg |
|
|
90 |
entlang der Elbe (Pirna – Diesbar) |
|
|
|
Schluchtensteig |
Fw |
|
118 |
Südschwarzwald von Stühlingen nach Wehr |
|
|
|
Schusteracht |
Rw |
|
63 |
rund um Preetz |
|
|
|
Schwäbisch-Allgäuer Wanderweg |
Fw |
|
150 |
Augsburg – Sonthofen |
|
Bayerisch-Schwaben |
|
Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg |
Fw |
|
318 |
entlang des Nordrands der Schwäbischen Alb, Donauwörth – Tuttlingen |
Schwäbischer Albverein |
Schwäbische Alb |
Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins |
Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg |
Fw |
roter Balken, "HW 7" |
240 |
Lorch - Göppingen - Wiesensteig - Zwiefaltendorf - Bad Saulgau - Friedrichshafen |
Schwäbischer Albverein |
Schwäbischer Wald, Schwäbische Alb, Oberschwaben, Bodensee |
Hauptwanderweg 7 des Schwäbischen Albvereins |
Schwäbische-Alb-Südrand-Weg |
Fw |
|
256 |
entlang des Südrands der Schwäbischen Alb, Donauwörth – Tuttlingen |
Schwäbischer Albverein |
Schwäbische Alb |
Hauptwanderweg 2 des Schwäbischen Albvereins |
Schwarzwald-Querweg Freiburg-Bodensee |
Fw |
|
179 |
Freiburg – Konstanz |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Schwarzwald-Querweg Gengenbach-Alpirsbach |
Fw |
|
51 |
Gengenbach – Alpirsbach |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Schwarzwald-Querweg Rottweil-Lahr |
Fw |
|
99 |
Rottweil – Lahr |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Schwarzwald-Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein |
Fw |
|
109 |
Donaueschingen – Breisach |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
|
Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg |
Fw |
roter Balken, "HW 5" |
320 |
Pforzheim - Weil der Stadt - Tübingen - Obermarchtal - Biberach - Bad Wurzach - Schwarzer Grat |
Schwäbischer Albverein |
Schwarzwald, Schönbuch, Schwäbische Alb, Oberschwaben, Allgäu |
Hauptwanderweg 5 des Schwäbischen Albvereins |
Sirona-Weg |
|
|
104 |
Naheland; keltisch-römische Erlebnisroute mit 26 Stationen (Bundenbach – Hoppstädten-Weiersbach) |
|
|
|
Sponheimer Weg |
|
|
105 |
Naturpark Soonwald-Nahe (Bad Kreuznach – Hunsrück – Traben-Trarbach/Mosel |
|
|
|
Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg |
Fw |
roter Balken, "HW 10" |
170 |
Pforzheim - Marbach - Backnang - Lorch |
Schwäbischer Albverein |
Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Schwäbischer Wald |
Hauptwanderweg 10 des Schwäbischen Albvereins |
Studentenpfad |
|
X13 |
253 |
verbindet Uni-Städte: Göttingen – Kassel – Marburg – Gießen |
Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein |
Nordhessen |
|
Talsperrenweg |
|
X3 |
174 |
Hagen - Biedenkopf |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Sauerland, Bergisches Land, Lahn-Dill-Bergland |
|
Töddenweg |
|
T |
122 |
Osnabrück - Bad Bentheim – Grenze Niederlande |
Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. |
|
Teil des E11 |
Universitätswanderweg |
Tw |
U |
30 |
im Ardeygebirge zwi. Technischer Universität Dortmund und Ruhr-Universität Bochum |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Ruhrgebiet |
|
Urwaldsteig Edersee |
Rw |
UE |
68 |
Rundwanderweg am Edersee und im Kellerwald |
|
|
|
Vogtlandpanoramaweg |
|
|
|
Rundwanderweg im Vogtland |
|
|
|
Wacholderwanderweg |
Tw |
|
26 |
Langscheid – Arft – Langenfeld – Siebenbach |
|
Osteifel |
|
Waldskulpturenweg |
Tw |
|
22 |
Bad Berleburg – Schmallenberg |
|
Rothaargebirge |
|
Wanderweg der Deutschen Einheit |
Fw |
|
1080 |
Quer durch Deutschland (Aachen – Görlitz) |
|
|
|
Weinwanderweg Rhein-Nahe |
|
|
98 |
Naheland; zwi. Kirn und Bingen durch Nahe-Weinbauregion |
|
|
|
Wendlandrundweg |
|
|
183 |
Hitzacker – Zernien – Lüchow – Gartow – Elbe |
|
|
|
Westerwaldsteig |
Fw |
|
235 |
Herborn - Altenkirchen (Westerwald) – Bad Hönningen |
Westerwaldverein |
Westerwald |
|
Westfalenwanderweg |
|
XW |
210 |
Hattingen – Altenbeken |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Ruhrgebiet, Paderborner Land |
|
Westpfalz-Wanderweg |
Rw |
|
409 |
durch die Westpfalz, 15 Etappen |
Pfälzerwald-Verein |
Westpfalz |
Weg kann durch Querspange geteilt werden |
Westweg |
Fw |
|
284 |
Pforzheim – Basel |
Schwarzwaldverein |
Schwarzwald |
Teil des E1 |
Westweg (Fichtelgebirge) |
|
W |
76 |
am Westrand des Fichtelgebirges von Münchberg zur Rauhen Kulm |
|
|
|
Wildbahn |
Fw |
X3 |
210 |
Weserbergland – Rhön (Höxter – Kassel – Hünfeld) |
Knüllgebirgsverein, Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein |
|
|
Wittekindsweg |
|
|
95 |
Wiehengebirge (Porta Westfalica – Lübbecke – Osnabrück) |
|
|
Teil des E11 |
Wupperweg |
Fw |
|
125 |
entlang der Wupper
(Quelle – Mündung) |
Sauerländischer Gebirgsverein |
Bergisches Land |
|
Zeugenbergrunde |
Rw |
roter Balken auf gelbem Feld |
48,3 |
rund um Neumarkt in der Oberpfalz |
Stadt Neumarkt in der Oberpfalz |
Oberpfälzer Jura |
Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert am 31. August 2007 |