Ruderclub Allemannia von 1866 — Allemannia Name Ruderclub Allemannia von 1866 Gegründet 1866 Mitglieder 569 Vorsitzender Jan Eutert … Deutsch Wikipedia
Burschenschaft Allemannia Heidelberg — Wappen Zirkel Basis … Deutsch Wikipedia
Ostdeutscher Bund — Wappen der im Ostdeutschen Bund zusammengeschlossenen Burschenschaften Der Ostdeutsche Bund (OB) ist ein Zusammenschluss von derzeit vier pflichtschlagenden Burschenschaften in der Deutschen Burschenschaft. Er geht zurück auf das 1893… … Deutsch Wikipedia
Giessener Wingolf — Der Gießener Wingolf ist eine christliche, überkonfessionelle Studentenverbindung. Sie wurde nach verschiedenen Vorstufen am 15. August 1852 an der damaligen hessischen Landesuniversität in Gießen, der Ludoviciana, gegründet. Der Gießener Wingolf … Deutsch Wikipedia
Gießener Wingolf — Der Gießener Wingolf ist eine christliche, überkonfessionelle Studentenverbindung. Sie wurde nach verschiedenen Vorstufen am 15. August 1852 an der damaligen hessischen Landesuniversität in Gießen, der Ludoviciana, gegründet. Der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burschenschaften — Diese Liste dient der Übersicht über die unterschiedlichen studentischen Burschenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Die Liste 2 Legende 2.1 Abkürzungsverzeichnis 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Husumer SV — Voller Name Husumer Sportvereinigung Ort Husum, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Süddeutsches Kartell (Burschenschaft) — Bei dem Süddeutschen Kartell handelt es sich um einen Zusammenschluss sechs pflichtschlagender Burschenschaften. Es ist nicht zu verwechseln mit dem rund 60 Jahre jüngeren Süddeutschen Kartell innerhalb des KSCV. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Corpsstudenten in der Frankfurter Nationalversammlung — Die Frankfurter Nationalversammlung, auch bekannt unter dem Namen Paulskirchenparlament, hatte inklusive Nachrückern für ausgeschiedene Parlamentarier 809 Mitglieder. Nach derzeitigem Stand der Forschung waren 118[1] Corpsstudenten Mitglieder der … Deutsch Wikipedia
Edgar von Gierke — Edgar Otto Konrad von Gierke[1] (* 9. Februar 1877 in Breslau; † 21. Oktober 1945 in Karlsruhe; geboren als Edgar Gierke) war ein deutscher Pathologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen … Deutsch Wikipedia