- Haria
-
Gemeinde Haría Blick über den Norden Lanzarotes zum Ort HaríaWappen Karte der Kanarischen Inseln Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Kanarische Inseln Provinz: Las Palmas Insel: Lanzarote Koordinaten 29° 8′ N, 13° 26′ W29.133333333333-13.433333333333270Koordinaten: 29° 8′ N, 13° 26′ W Höhe: 270 msnm Fläche: 106,58 km² Einwohner: 5.188 (1. Januar 2008) Bevölkerungsdichte: 48,68 Einwohner/km² Postleitzahl: E–35520 (Haría)
E–35541 (Orzola)
E–35542 (Arrieta)
E–35543 (Mala)Gemeindenummer (INE): 35 0108 Verwaltung Bürgermeister: José Mariano Torres Stinga (CC) (Stand 2007) Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza de la Constitución, 1
35520 - HaríaWebpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Haría ist eine der sieben Gemeinden der Kanareninsel Lanzarote mit ihrer gleichnamigen Hauptstadt. Der Hauptort Haría befindet sich im Tal der 1000 Palmen. Die Sage erzählt, dass immer, wenn in Haría ein Mädchen geboren wurde, eine neue Palme wuchs.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wie auch andere Orte Lanzarotes, war Haría häufig Invasionen und Piratenangriffen ausgesetzt. Der wohl verheerendste ereignete sich 1586, als nahezu der gesamte Palmenbestand niedergebrannt wurde. Die klassizistischen Bauten an der Plaza de la Constitución stammen aus dem 19. Jahrhundert, als Haría vorübergehend Sitz einer verfassunggebenden Versammlung war. Seit den 1950er Jahren litt der Ort unter Landflucht. In der Franco-Ära verließen viele Menschen Haría Richtung Südamerika. Bis heute stehen einige der damals verlassenen Häuser leer.
Ortsbild
Mittelpunkt des Ortes Haría ist die langgestreckte, schattige Plaza León y Castillo mit seinen Lorbeer- und Eukalyptusbäumen, die von hübschen schmiedeeisernen Gittern umgeben sind. Am östlichen Ende des Platzes steht die Iglesia de Nuestra Señora de la Encarnación, die 1956 nach schweren Sturmschäden neu aufgebaut wurde. Sie ist jetzt eine modern gestaltete Pfarrkirche. Nahe der Plaza de la Constitución befindet sich das Handwerkszentrum Taller Municipal de Artesania. Hier werden nach alter Tradition Stickereien, Körbe und Umhänge hergestellt. Um den kirchlichen Feiertag San Juan (24. bis 27. Juni) herum werden aus Mangel an Blüten und Blättern im Ort von den Einheimischen bunte Salzteppiche mit unterschiedlichen Motiven auf die Straßen gelegt. Dies geschieht tagsüber und man kann die Leute bei der Arbeit beobachten. Erst am nächsten Tag zerstört eine Prozession mit dem heiligen Juan diese Salzbilder.
Auf dem Friedhof von Haría liegt das Grab des großen Künstlers und Naturschützers der Insel, César Manrique, der 1988 dort in ein von ihm wieder aufgebautes Bauernhaus zog, und am 25. September 1992 im Alter von 73 Jahren durch einen Autounfall ums Leben kam.
Orte der Gemeinde
Die Bevölkerungszahlen in Klammern stammen aus dem Jahr 2007.
- Arrieta (949 Einwohner)
- Charco del Palo (168 Einwohner)
- Guinate (34 Einwohner)
- Haría (1.118 Einwohner)
- Máguez (629 Einwohner)
- Mala (528 Einwohner)
- Orzola (277 Einwohner)
- Punta Mujeres (1.130 Einwohner)
- Tabayesco (96 Einwohner)
- Ye (120 Einwohner)
Weblinks
Wikimedia Foundation.