- Harth (Büren)
-
Harth Stadt BürenKoordinaten: 51° 30′ N, 8° 35′ O51.5041666666678.5797222222222Koordinaten: 51° 30′ 15″ N, 8° 34′ 47″ O Fläche: 18,28 km² Einwohner: 919 (31. Okt. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 33142 Vorwahl: 02958 Lage von Harth in Büren (Westfalen)
Harth ist eine südliche Ortschaft der Stadt Büren (Westfalen), Nordrhein-Westfalen. Der Ort zählt 919 Einwohner (Stand 31. Oktober 2007) und ist für die Harther Winterfestspiele bekannt.
In der Nähe befindet sich die Burgruine Ringelstein und der Hexenkeller. Harth grenzt an die Bürener Ortschaften Weiberg und Barkhausen, den Hochsauerlandkreis sowie die Stadt Bad Wünnenberg. Der Ortsvorsteher ist Dirk Nölting.
Am 1. Januar 1975 wurde der bis dahin selbständige Ort in die Stadt Büren eingemeindet.[1]
Im September 2009 war der Harther Schützenverein Ausrichter des 52. Kreisschützenfestes des Altkreises Büren. Zum Highlight gehörte der Auftritt des Schlagerstars Dj Ötzi am Kreisschützenfestsamstag im Festzelt.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Ahden | Barkhausen | Brenken | Büren | Eickhoff | Harth | Hegensdorf | Siddinghausen | Steinhausen | Weiberg | Weine | Wewelsburg
Wikimedia Foundation.