Hartmut Haubold

Hartmut Haubold

Hartmut Haubold (* 12. Januar 1941 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Paläontologe.

Haubold war schon 1959/60 an Grabungen in der berühmten Geiseltal- Fundstelle nahe seiner Heimatstadt beteiligt. 1960 bis 1965 studierte er Geologie und Paläontologie in Halle (Diplomarbeit: „Eine Fährtenfauna aus dem Buntsandstein Südthüringens“) und war danach Assistent am Geologisch-Paläontologischen Institut. 1968 wurde er dort mit der Arbeit „Die Tetrapodenfährten des Germanischen Buntsandsteins“ promoviert. 1978 habilitierte er sich mit „Biostratigraphie und Fossilfazies des Permosiles im Thüringer Wald“. 1978 wurde er Oberassistent und 1990 Dozent für Paläontologie. 1992 wurde er in Halle Professor. 2006 emeritierte er.

Haubold beschäftigte sich insbesondere mit fossilen Reptilien, speziell Dinosauriern und ihren Fährten. In seiner Diplomarbeit untersuchte er die frühen Rotodactylus-Fährten aus dem Buntsandstein Thüringens, früher Pseudosuchiern zugeschrieben, heute Vorläufern der Dinosaurier ähnlich dem südamerikanischen (in den 1970er Jahren entdeckten) Lagosuchus[1]. 1990 beschrieb er den Emausaurus ernsti aus dem Unterjura bei Greifswald. Haubold schrieb auch zwei deutschsprachige Standardwerke über Dinosaurier bzw. Dinosaurierfährten.

Schriften

  • Saurierfährten, Ziemsen, Wittenberg 1984
  • Die Dinosaurier, Ziemsen, Wittenberg 1989 (Neue Brehm Bücherei)
  • Eine Pseudosuchier-Fährtenfauna aus dem Buntsandstein Südthüringens, Hallesches Jahrbuch für mitteldeutsche Erdgeschichte, Bd.8, 1966, S.12-48
  • Die Tetrapodenfährten des Buntsandstein und ihre Äquivalente in der gesamten Trias, Paläontologische Abhandlungen, Abteilung A, Paläozoologie, Berlin, Bd.4, 1971, S. 395-548
  • Stratigraphische Grundlagen des Stefan C und Rotliegenden im Thüringer Wald, Schriftenreihe geologische Wissenschaften, Berlin, Bd. 23, 1985
  • mit Rudolf Daber: Lexikon der Fossilien, Minerale und geologischen Begriffe, Edition Leipzig 1988
  • mit Ludwig Rüffle, Günter Krumbiegel Das eozäne Geiseltal: ein mitteleuropäisches Braunkohlenvorkommen und seine Pflanzen- und Tierwelt, Wittenberg, Ziemsen 1983 (Die neue Brehm Bücherei, Band 237)
  • mit Oskar Kuhn Lebensbilder und Evolution fossiler Saurier, Amphibien und Reptilien, Wittenberg, Ziemsen, 1961, 2. Auflage 1981

Weblinks

Verweise

  1. Probst, Windolf „Dinosaurier in Deutschland“, Bertelsmann 1993, S.42

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haubold — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Haubold (1887–1969), General der Flakartillerie im Zweiten Weltkrieg Carl Gottfried Haubold (1792 1862), deutscher Unternehmer Carl Gottlieb Haubold (1783 1856), deutscher Unternehmer Christian… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Has–Hau — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Emausaurus ernsti — Emausaurus Zeitraum Unterer Jura 180 Mio. Jahre Fossilfundorte Deutschland (Mecklenburg Vorpommern) Systematik Archosauria Ornithodira Dinosaurier (Din …   Deutsch Wikipedia

  • Bajanzag — (mong. Баянзаг, reich an Saxaul, auch Flaming Cliffs) ist eine zerklüftete Felsformation in der mongolischen Wüste Gobi, in deren Umgebung bedeutende Fossilfunde gemacht wurden. Sie ist Teil der Djadokhta Formation. Panoramaufnahme der Felsen von …   Deutsch Wikipedia

  • Emausaurus — Zeitraum Unterjura 183,7 bis 175,6 Mio. Jahre Fundorte Deutschland (Mecklenburg Vorpommern) Systematik Herrscherreptilien (Archosauria) …   Deutsch Wikipedia

  • Flaming Cliffs — Bajanzag (mong. Баянзаг, reich an Saxaul, auch Flaming Cliffs) ist eine zerklüftete Felsformation in der mongolischen Wüste Gobi, in deren Umgebung bedeutende Fossilfunde gemacht wurden. Sie ist Teil der Djadokhta Formation. Panoramaufnahme der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klippen in Flammen — Bajanzag (mong. Баянзаг, reich an Saxaul, auch Flaming Cliffs) ist eine zerklüftete Felsformation in der mongolischen Wüste Gobi, in deren Umgebung bedeutende Fossilfunde gemacht wurden. Sie ist Teil der Djadokhta Formation. Panoramaufnahme der… …   Deutsch Wikipedia

  • Entenschnabelsaurier — Hadrosaurier Hadrosaurier unbestimmter Gattung. Gemalt 1916 von Heinrich Harder Zeitraum Oberkreide 115 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Hadrosauridae — Hadrosaurier Hadrosaurier unbestimmter Gattung. Gemalt 1916 von Heinrich Harder Zeitraum Oberkreide 115 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Hadrosaurier — unbestimmter Gattung, 1916 von Heinrich Harder gezeichnet Zeitraum Barremium (Unterkreide) bis Maastrichtium (Oberkreide) 130 bis 65,5 Mio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”