Hasan al-Banna

Hasan al-Banna

Hassan al-Banna (arabischحسن أحمد عبد الرحمن البنا‎, Ḥasan Aḥmad ʿAbd ar-Raḥmān al-Bannā; * 14. Oktober 1906 in Mahmudiya bei Kairo; † 12. Februar 1949) war Gründer der Muslimbruderschaft, einer der wichtigsten und einflussreichsten islamistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche islamistische Organisationen begründen sich noch heute auf Bannas Ideen und die seiner Nachfolger.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Banna wuchs in kleinbürgerlichen, traditionsverbundenen Verhältnissen auf. Nach strenger religiöser islamischer Erziehung und Ausbildung im Lehrerseminar "Dar al-ʿUlūm" trat er 1927 eine Stelle als Volksschullehrer in Ismailia an der ägyptischen Mittelmeerküste am Sueskanal an, einen Posten den er bis 1946 innehatte.[1]

Dort gründete er mit sechs Arbeitern der Suezkanal-Gesellschaft im Jahre 1928 die Muslimbruderschaft (dschamiyat al-ikhwan al-muslimin) zur Verbreitung islamischer Moralvorstellungen und der Unterstützung wohltätiger Aktionen, aber auch zum Kampf gegen kapitalistische Ausbeutung und westliche Dekadenz.[2]

In den 30er Jahren politisierte sich die Bruderschaft stärker und setzte sich für das Ziel der Rückkehr zum ursprünglichen Islam und der Errichtung einer islamischen Ordnung ein. Banna wandte sich 1936 mit diesem Ziel in dem Traktat "Aufbruch zum Licht" (nahwa an-nūr) an den ägyptischen König und andere arabische Staatsoberhäupter. Er trat auch für den bewaffneten, offensiven Dschihad gegen Mörder ein. Banna wörtlich: "Es liegt in der Natur des Islams, zu herrschen und nicht beherrscht zu werden, seine Gesetze allen Nationen aufzuzwingen und seine Macht über den gesamten Planenten auszuweiten."

Die Bruderschaft wuchs sehr rasch. 1941 zählte sie bereits 60.000 Mitglieder, auf dem Höhepunkt 1948 waren es 500.000 und Hunderttausende von Sympathisanten. Sie war straff organisiert, hatte eigene Moscheen, Firmen, Fabriken, Krankenhäuser und Schulen und besetzte wichtige Posten in Armee und Gewerkschaften. So gelang es ihr, großen Einfluss im ägyptischen Staat zu gewinnen.

Deshalb nahmen die Spannungen zwischen der Bruderschaft und der Regierung zu, bis es schließlich zur völligen Eskalation im Machtkampf zwischen Muslimbrüderschaft und der erstarkten Wafd Partei kam. Nach Anschlägen von angeblichen Muslimbrüdern auf Politiker und der Vermutung eines bevorstehenden Staatsstreichs von Seiten der Muslimbrüder verbot Premierminister Mahmud Fahmi al-Nuqrashi die Bruderschaft 1948, woraufhin er selbst im Dezember 1948 einem Anschlag von militanten Muslimbrüdern zum Opfer fiel.[3]

Banna wurde am 12. Februar 1949 in Kairo erschossen. Der Attentäter wurde nicht gefasst. Bannas Nachfolger als Kopf der Bruderschaft wurde Hasan al-Hudaybi.

Bannas Enkel ist der einflussreiche Islamgelehrte Tariq Ramadan, Sohn einer Tochter Bannas und des ebenfalls einflussreichen Denkers Said Ramadan.

Werke

Siehe auch

Literatur

  • Johannes Grundmann: Islamische Internationalisten - Strukturen und Aktivitäten der Muslimbruderschaft und der Islamischen Weltliga. Reichert Verlag, Wiesbaden, 2005, ISBN 3-89500-447-2 (Rezension von I. Küpeli)
  • Richard P. Mitchell: The Society of the Muslim Brothers. London 1969

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Richard P. Mitchell: The Society of the Muslim Brothers. London 1969
  2. Richard P. Mitchell: The Society of the Muslim Brothers. London 1969
  3. Richard P. Mitchell: The Society of the Muslim Brothers. London 1969

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hasan al-Banna — Hasan al Bannā y sus seguidores en 1935. Hasan al Bannā (14 de octubre de 1906 12 de febrero de 1949; en árabe حسن البنا) fue un islamista egipcio, fundador de la Organización de los Hermanos Musulmanes de Egipto y padre del islamismo moderno.… …   Wikipedia Español

  • Hasan al-Banna — Hasan al Bannā (14 de octubre de 1906 12 de febrero de 1949; en árabe حسن البنا) fue un islamista egipcio, fundador de la Organización de los Hermanos Musulmanes de Egipto y padre del islamismo moderno. Pertenecía a una familia religiosa. Su… …   Enciclopedia Universal

  • Ḥasan al-Bannāʾ — ▪ Egyptian religious leader born 1906, Egypt died February 1949, Cairo       Egyptian political and religious leader who established a new religious society, the Muslim Brotherhood, and played a central role in Egyptian political and social… …   Universalium

  • Hasan — (as used in expressions) Asari, Abu al Hasan al Banna , Hasan al Hasan al Basri, al Abu Said ibn Abi al Hasan Yasar al Basri Hasan ibn Ali ibn Abi talib Mawlay Hasan Muhammad ibn Yusuf Abu Ali Hasan ibn Ali Turabi, Hasan al …   Enciclopedia Universal

  • Bannāʾ, Ḥasan al- — born 1906, Egypt died February 1949, Cairo Egyptian political and religious leader. He began teaching Arabic at a primary school in Ismailia in 1927. In 1928 he established the Muslim Brotherhood, which aimed at rejuvenating Islam and Egyptian… …   Universalium

  • Bannāʾ, Ḥasan al- — Bannā<>ʾ<>, <FONT face=Tahoma>Ḥ<>asan al (1906, Egipto–feb. 1949, El Cairo). Líder político y religioso egipcio. Comenzó en 1927 enseñando árabe en una escuela primaria en Ismailía. En 1928 estableció la Hermandad musulmana,… …   Enciclopedia Universal

  • Hasan — Hassan Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 …   Wikipédia en Français

  • Hassan al-Banna — mit Gefolgschaft (1935) Hassan al Banna (arabisch ‏حسن أحمد عبد الرحمن البنا‎, Ḥasan Aḥmad ʿAbd ar Raḥmān al Bannā; * 14. Oktober 1906 in Mahmudiyya bei Kairo; † 12. Februar 1949) war Gründer der Muslim …   Deutsch Wikipedia

  • Hassan al-Banna — (October 14, 1906 – February 12, 1949, Arabic:حسن البنا) was an Egyptian social and political reformer, best known for founding the Muslim Brotherhood, one of the largest and most influential 20th century Muslim revivalist organizations. Al Banna …   Wikipedia

  • Ibn al-Banna al-Marrakushi — al Azdi also known as Abu l Abbas Ahmad ibn Muhammad ibn Uthman al Azdi. (Arabic: ابن البنّا) [29) December 1256 ndash; c. 1321) was an Arab mathematician and astronomer. The Al Marrakushi crater, on the Moon, is named after him.BiographyAl Banna …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”