- Hassan-II.-Moschee
-
Die Hassan-II.-Moschee (arabisch مسجد الحسن الثاني Mesdschid al-Hasan ath-thānī) in Casablanca ist eine der größten Moscheen der Welt.
Ihr Minarett ist mit 210 Metern Höhe das höchste Minarett und das höchste religiöse Bauwerk der Welt. Sie wurde anlässlich des 60. Geburtstags des marokkanischen Königs Hassan II. erbaut und 1993 fertiggestellt.
2500 Arbeiter und 10.000 Handwerker arbeiteten sechs Jahre lang an der Moschee. Am 30. August 1993 wurde der Bau eingeweiht. Bis zu 25.000 Personen finden in der Gebetshalle von 20.000 Quadratmetern Platz. Eine technische Besonderheit der Moschee ist das sich automatisch öffnende Dach.
Moschee des Volkes
Nach offizieller Lesart war die Moschee ein Geschenk des Volkes an seinen König. Die dem Volk durch Steuern abverlangten gigantischen Baukosten und die zahlreichen schweren Arbeitsunfälle beim Bau brachten dem Prestigebau aber auch scharfe Kritik ein. In den ersten Wochen nach der Eröffnung war deshalb von Oppositionellen die offizielle Beschriftung „Hassan-II.-Moschee“ („Mesdschid Hassan II.“) des Nachts wiederholt durch den Schriftzug „Moschee des Volkes“ („Mesdschid asch-Schab“) übermalt worden.
Weblinks
- Website der Moschee (französisch)
33.607333333333-7.6325555555555Koordinaten: 33° 36′ 26,4″ N, 7° 37′ 57,2″ W
Wikimedia Foundation.