- Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften
-
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist ein nationales Datengenerierungsprogramm für die gesellschaftliche Dauerbeobachtung (Social Monitoring) in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Vorhaben
Prototyp für ein solches Survey-Programm ist der "General Social Survey" (GSS), der in den USA seit 1972 regelmäßig durchgeführt wird. Grundsätzlich soll damit einem möglichst großen Kreis wissenschaftlich interessierter Personen ein kostengünstiger Zugang zu hochwertigen sozialwissenschaftlichen Daten ermöglicht werden, ohne dass diese als Primärforscher selbst finanzielle Mittel für Erhebung, Datenaufbereitung und Dokumentation einsetzen müssen.
Durchführung
Das Forschungsdatenzentrum ALLBUS von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften bietet einen geregelten und nutzerfreundlichen Zugang zum gesamten Surveyprogramm. Kooperierend mit einem wissenschaftlichen Beirat (ALLBUS-Ausschuss), erhebt ALLBUS seit 1980 in der Regel alle zwei Jahre Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland. Dafür wird in persönlichen Interviews jeweils eine repräsentative Stichprobe aus der Bevölkerung Deutschlands befragt (jeweils ca. 2800 bis 3500 Befragte). Unmittelbar nach der Aufbereitung und Dokumentation der Surveys werden allen interessierten Personen die Datensätze für Analysen angeboten.
Alle ALLBUS-Variablen, die mehr als einmal im Programm enthalten sind, werden in einer gesonderten Datei kumuliert und harmonisiert. Seit 1986 wird der deutsche Teil des International Social Survey Programme (ISSP) mit ALLBUS kombiniert erhoben. Dadurch ergeben sich weitere Themen für Analysen und ein Zugang zu internationalen Vergleichen.
Themen
Die größeren Themen der Befragungen werden zyklisch wiederholt, daneben werden aber auch neue Themen bei Bedarf aufgenommen. Themen in ALLBUS (Auswahl):
- Fragen zur Wirtschaft
- Politische Einstellungen und Partizipation
- Deutsche Vereinigung
- Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat
- Vertrauen in öffentliche Einrichtungen und Organisationen
- Nationalstolz
- Immigranten
- Nationale und regionale Verbundenheit
- Einstellungen zu Ehe, Familie und Partnerschaft
- Technischer Fortschritt und Computer (digital divide)
- Gesundheit und gesundheitsrelevantes Verhalten
- Einstellungen zur Abtreibung
- Wichtigkeit von verschiedenen Lebensbereichen und ausgewählten Berufsaspekten
- Freizeitaktivitäten
- Mediennutzung
- Religiosität und Kirchlichkeit
- Umwelt
- Einstellungen zu und Kontakte mit Behörden
- Anomia und Kriminalitätsfurcht
- Abweichendes Verhalten und Sanktion
- ALLBUS-Demographie
- Daten zum Interview
- Abgeleitete Indizes und Gewichte
Die theoretischen Bezüge der Themenstellungen und Informationen zur Durchführung der jeweiligen Erhebung werden für jede ALLBUS-Befragung in ausführlichen Methodenberichten dargestellt.
Literatur
Zur allgemeinen Übersicht
- Michael Blohm: Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). In: Gerd Grözinger und Wenzel Matiaske (Hrsg.): Deutschland regional. Sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund. Hampp Verlag, München und Mering 2005, S. 43-55, ISBN 3879889724
- Michael Braun und Peter Ph. Mohler: Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Rückblick und Ausblick in die neunziger Jahre. In: ZUMA-Nachrichten. Nr. 29, 1991, S. 7-28, ISSN 0941-1670
- James Allen Davis, Peter Ph. Mohler und Tom W. Smith: Nationwide General Social Surveys. In: Ingwer Borg und Peter Ph. Mohler (Hrsg.): Trends and Perspectives in Empirical Social Research. Walter de Gruyter, Berlin und New York 1994, S. 17-25, ISBN 3-11-014311-9
- Alexander Hartmann, Evi Scholz, Martina Wasmer, Michael Blohm und Janet Harkness: Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 2004. ZUMA, Mannheim 2006 (ZUMA-Methodenbericht 2006/06), ISSN 1610-9953
- Karl Ulrich Mayer und Peter Schmidt (Hrsg.): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften. Beiträge zu methodischen Problemen des ALLBUS 1980. Campus, Frankfurt a.M. und New York 1984, ISBN 3593332620
- Tom W. Smith, Jibum Kim, Achim Koch und Alison Park: Social-Science Research and the General Social Surveys. In: ZUMA-Nachrichten. Nr. 56, 2005, S. 68-77, ISSN 0941-1670
- Michael Terwey: ALLBUS: A German General Social Survey. In: Schmollers Jahrbuch. Nr. 120, 2000, S. 151-158, ISSN 0342-1783
- Michael Terwey: ALLBUS: Neue Angebote, Rückblick auf die Serviceleistung im Archiv und Ausblick auf den ALLBUS 2006. In: ZA-Information. Nr. 58, 2006, S. 61-71, ISSN 0723-5607
Aus der Veröffentlichungsreihe "Blickpunkt Gesellschaft"
- Walter Müller, Peter Ph. Mohler, Barbara Erbslöh und Martina Wasmer (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft. Einstellungen und Verhalten der Bundesbürger. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990, ISBN 3531121707
- Richard Alba, Peter Schmidt und Martina Wasmer (Hrsg.): Germans or Foreigners? Attitudes Towards Ethnic Minorities in Post-Reunification Germany. Palgrave Macmillan, New York und Houndmills 2003, ISBN 1-4039-6378-9
- Rüdiger Schmitt-Beck, Martina Wasmer und Achim Koch (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft 7. Sozialer und politischer Wandel in Deutschland. Analysen mit ALLBUS-Daten aus zwei Jahrzehnten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004, ISBN 3810039306
- Die online recherchierbare ALLBUS-Bibliographie enthält eine umfassende Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten, in denen ALLBUS-Daten verwandt wurden. Abstracts geben einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Arbeiten. Diese Sammlung bibliographischer Daten steht im GESIS-Internetangebot auch zum Download bereit.
Weblinks
- GESIS
- Das Forschungsdatenzentrum ALLBUS bei GESIS (hier können die ALLBUS-Dokumentationen und Daten gebührenfrei heruntergeladen werden)
- Statista (hier wird eine Selektion von Ergebnissen kostenlos analysiert und veröffentlicht)
- General Social Survey (GSS) (englisch)
- British Social Attitudes Survey (BSA) (englisch)
- Scottish Social Attitudes Survey (SSA) (englisch)
- Polish General Social Survey (PGSS) (englisch)
- The Australian Survey of Social Attitudes (AuSSA) (englisch)
- International Social Survey Programme (ISSP) Bergen (englisch)
- International Social Survey Programme (ISSP) bei GESIS
Kategorien:- Sozialwissenschaftliche Erhebung
- Quantitative Sozialforschung
- Meinungsforschung
Wikimedia Foundation.