- Haus Herbede
-
Haus Herbede ist ein Rittergut im Ruhrtal und liegt im Stadtteil Witten-Herbede von Witten, unweit vom Kemnader See.
Das ehemals von Gräften umgebene Haupthaus besitzt eine mauerumwehrte Vorburg und wird heute als öffentlichen Begegnungsstätte und Galerie genutzt. Im mittelalterlichen Gewölbekeller befindet sich ein Restaurant.
Seine Anfänge reichen bis in das 11. Jahrhundert zurück. 1225/27 war es im Besitz des Arnold von Didinghofen, der die Herrschaft Herbede vom Kloster Kaufungen zu Lehen erhielt. Ab 1311 wurde das Haus durch die Familie von Elverfeldt bewohnt, die es als Burgmannen verwaltete.
Während des 14. Jahrhunderts wurde die Anlage befestigt, indem die Holzbauten durch ein Steinhaus und einen sich anschließenden Turm ersetzt wurden.
Um 1500 wurde Haus Herbede durch einen großen Brand stark beschädigt. Bei Untersuchungen in den 1980er Jahren fanden sich im Keller allerlei Inventar, Waffen und Rüstungsteile. Diese waren bei dem Feuer vermutlich durch die Decken gestürzt, ohne dass sie später geborgen wurden.
1540 entstand ein unterkellerter Neubau, der um 1563 durch Anbauten mit bestehenden Steinhäusern verbunden wurde, so dass Haus Herbede zu einer Vierflügelanlage mit zentralem Innenhof umgestaltet wurde.
Die unter Denkmalschutz stehende Anlage wurde in den 1980er Jahren aufwendig restauriert und befindet sich deshalb in einem guten Zustand. Außenanlagen und der Innenhof sind frei zugänglich.
Weblinks
Commons: Haus Herbede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien51.4257166666677.284525Koordinaten: 51° 25′ 32,6″ N, 7° 17′ 4,3″ OKategorien:- Bauwerk in Witten
- Rittergut in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.