Vorburg

Vorburg
Vorburg der Burg Pyrmont

Der Begriff Vorburg beschreibt jenen Teil einer Burg, in dem sich Gebäude befinden, die der Bewirtschaftung der Anlage dienen oder für die Versorgung der Burgbewohner nötig sind. Zu diesen Wirtschaftsgebäuden zählen neben Werkstätten, Viehställen und dem Marstall auch Lagerräume wie Scheunen, Speicher und Schuppen, aber auch Gesindehäuser als Unterkünfte für Bedienstete wie Mägde, Knechte und Burg- oder Dienstmannen. Hinzu kommen nicht selten ein Brau- sowie ein Backhaus und ein Küchenbau, sodenn sich die Küche nicht im Palas der Burg befindet.[1] Vorburgen werden oft auch als Wirtschaftshof bezeichnet.

Für die Wirtschaftsgebäude von Schlössern ist ebenfalls die Bezeichnung Vorburg üblich, wobei diese häufig eine Remise oder auch Gästeunterkünfte wie zum Beispiel Kavaliershäuser umfasst, also Gebäude, die auf mittelalterlichen Burgen noch nicht üblich waren. Große Anlagen besitzen häufig mehr als nur eine Vorburg, wie es zum Beispiel bei der Burg Monschau und dem Schloss Bürresheim der Fall ist. Bei größeren Burgen wurden innerhalb der Vorburg auch Märkte abgehalten (vgl. Suburbium).

Meist sind solche Vorburgen durch eine eigene Ringmauer befestigt und von dem eigentlichen Wohnbereich der Burg – Kernburg genannt – durch einen Graben, eine Mauer und ein Tor getrennt.

Bei Niederungsburgen findet man die Vorburg üblicherweise in Form eines Halbmondes unmittelbar um die Kernburg herum gruppiert. Im Fall von Höhenburgen mussten beim Bau die Gegebenheiten des Geländes berücksichtigt werden, so dass bei solchen Anlagen die Vorburg meist etwas tiefer als die Kernburg liegt. Ein Beispiel für den selteneren Fall, dass Kern- und Vorburg auf gleicher Höhe lagen, ist die Rudelsburg in Sachsen-Anhalt.

Der Hauptzugang zum Wohnbereich führt in vielen Fällen durch die Vorburg, die somit eine Art von Verteidigungspuffer darstellt und früher häufig auch als Fluchtburg für die Bevölkerung des umliegendes Landes diente. Damit lässt sich auch erklären, weshalb die Kapelle einer Burganlage oft in der Vorburg zu finden ist: Sie fungierte gleichzeitig als Pfarrkirche für die Bevölkerung.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Herbert de Caboga-Stuber: Kleine Burgenkunde. Nachdruck der Ausgabe von 1961. Rheinland-Verlag, Köln [1993], ISBN 3-7972-0496-X (formal falsche ISBN), Seite 33.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorburg — Vorburg, bei Burgen häufig ein vor der Hauptburg liegender Teil, der Nebengebäude enthielt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vorburg — In der Vorburg der Hell ist auch Rauch, aber nicht so viel als in der Hell selbst. – Petri, II, 402 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Burg Vondern — Vorburg der Burg Vondern, Blick von Westen Die Burg Vondern steht im Oberhausener Stadtbezirk Osterfeld in Nordrhein Westfalen. Sie war ein Lehen der Grafen und Herzöge von Kleve und wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptburg — Vorburg und Kernburg am Beispiel der Burg Alttrauchburg Die Kernburg (auch Hauptburg, Hochburg oder innere Burg genannt) beschreibt bei größeren Burgen jenen Teil, der durch eine Vorburg, Zwinger, Gräben, eine Ringmauer sowie weitere Außenwerke… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernburg — Vorburg und Kernburg am Beispiel der Burg Alttrauchburg Die Kernburg (auch Hauptburg, Hochburg oder innere Burg genannt) beschreibt bei größeren Burgen jenen Teil, der durch eine Vorburg, Zwinger, Gräben, eine Ringmauer sowie weitere Außenwerke… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Gondorf — Vorburg des Schlosses Straßendurchbruch von Südwesten Da …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lauersfort — Vorburg des Schlosses Lauersfort Schloss Lauersfort in Moers Holderberg ist ein Wasserschloss, dessen ältester Gebäudeteil, die Vorburg, aus dem 14. Jahrhundert stammt. Die ursprünglichen Besitzer waren die Herren von Friemersheim, die Lauersfort …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Heltorf — Vorburg Herrenhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Erdhügelburg — Modell einer normannischen Motte im Museum von Bayeux Eine Motte (frz. motte „Klumpen“, „Erdsode“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”