- Haus am Waldsee
-
Das Haus am Waldsee im Berliner Ortsteil Zehlendorf (Bezirk Steglitz-Zehlendorf) ist ein Ausstellungsort internationaler Gegenwartskunst. Künstlerische Leiterin ist seit 2005 Katja Blomberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, wurde in den Jahren 1922/1923 für die Fabrikanten Hermann Knobloch und Isidor Rosenmann nach Entwürfen des Architekten Max Werner als Privatvilla erbaut. Bereits 1926 wurde die Villa verkauft und wechselte mehrfach den Eigentümer bis die Allgemeine Film-Treuhand (AFT) der Ufa 1942 das Anwesen erwarb. Genutzt wurde die Villa dann als Dienstwohnung von Karl Melzer, dem Generalsekretär der Internationalen Filmkammer und stellvertretenden Präsidenten der Reichsfilmkammer. 1945 wurde im Haus eine Erfassungsstelle des Bezirksamtes für in Zehlendorf ansässige Künstler eingerichtet. Als Ausstellungsort wurde das Haus am 6. Januar 1946 offiziell mit einer Ausstellung mit Werken von Käthe Kollwitz und Ewald Vetter eröffnet. In den ersten Jahren wurden hauptsächlich Künstler gezeigt, deren Werke während der NS-Zeit als entartet galten. Später folgten Ausstellungen mit renommierten zeitgenössischen Künstlern. Mit dieser Ausstellungstätigkeit erarbeitete sich das Haus am Waldsee einen internationalen Ruf als Ausstellungsort kontemporärer Kunst.
Das Ausstellungshaus wird ideell und finanziell unterstützt durch die Freunde und Förderer des Hauses am Waldsee e. V.. Vorstand ist Jost Arnsperger.
Bedeutende Ausstellungen (Auswahl)
- 1946 Käthe Kollwitz und Ewald Vetter
- 1966 Farbobjekte und Signale
- 1966 Phantastische Figuration
- 1962 Gegenwart bis 1962
- 1968 Kinetische Kunst
- 1980 Heftige Malerei mit Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé und Bernd Zimmer
- 1981 Niki de Saint Phalle
- 1985 Meret Oppenheim
- 1989 Marianne von Werefkin
- 1999 Olaf Metzel
- 2005 Thomas Florschuetz
- 2007 Thomas Rentmeister
- 2007 Norbert Bisky
- 2007 Henry Moore
- 2008 Olav Christopher Jenssen
- 2008 Via Lewandowsky
- 2009 Carla Guagliardi und Simon Faithfull - Schwerelos
- 2009 Clemens Krauss
- 2009: Ernst Wilhelm Nay und die Farbe - Bilder der 60er Jahre
- 2009 Anton Henning
- 2009/2010 Supracity Corinne Wasmuht
- 2010: Arturo Herrera Home
- 2010: Frank Nitsche "COCKTAILHYBRIDCONCEPT - feat. Yves Netzhammer"
- 2010/2011 Marcel van Eeden "Schritte ins Reich der Kunst"
- 2011: Bjørn Melhus - Live Action Hero
Leiter
- 1948–1958 Karl Ludwig Skutsch
- 1958–1961 Eberhard Marx
- 1961–1963 Manfred de la Motte
- 1964–1993 Thomas Kempas
- 1994–2004 Barbara Straka
- seit 2005 Katja Blomberg
Weblinks
- Literatur von und über Haus am Waldsee im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webpräsenz des Hauses am Waldsee
- Foto
- Einträge in der Berliner Landesdenkmalliste:
52.44211111111113.238444444444Koordinaten: 52° 26′ 32″ N, 13° 14′ 18″ OKategorien:- Kunstmuseum in Berlin
- Gartendenkmal (Berlin)
- Baudenkmal (Berlin)
- Villa in Berlin
- Erbaut in den 1920er Jahren
- Berlin-Zehlendorf
Wikimedia Foundation.