- Heder
-
Heder Die Heder kurz hinter ihrer Quelle in Upsprunge mit der Buckemühle
Daten Gewässerkennzahl DE: 278372 Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Lippe → Rhein → Nordsee Quelle Bei Upsprunge
51° 39′ 13,4″ N, 8° 36′ 2,9″ O51.6537305555568.6008083333333101Quellhöhe ca. 101 m ü. NN[1] Mündung Bei Schwelle in die Lippe 51.7096666666678.522019444444583Koordinaten: 51° 42′ 35″ N, 8° 31′ 19″ O
51° 42′ 35″ N, 8° 31′ 19″ O51.7096666666678.522019444444583Mündungshöhe ca. 83 m ü. NN[1] Höhenunterschied ca. 18 m Länge 11,8 km[2] Einzugsgebiet 83,907 km²[2] Kleinstädte Salzkotten Die Heder ist ein 11,8 km langer linker Nebenfluss der Lippe.
Inhaltsverzeichnis
Hederquellen
Die Hederquellen befinden sich in Upsprunge. Ihr Wasser entstammt zum großen Teil der Alme, die aufgrund des karstigen Untergrunds zwischen Brenken und Wewelsburg versickert. Es tritt in den 18 Hederquellen, von denen allerdings nur 13 mit Almewasser gespeist werden, in Upsprunge wieder zu Tage. Dabei legt das Wasser eine Strecke von 7 km zurück und benötigt dafür ca. 23 Stunden. Die Schüttung aller dieser Karstquellen zusammengerechnet schwankt zwischen 500 und 3.250 Litern pro Sekunde. Im Mittel beträgt die Schüttung 1.900 Liter pro Sekunde. Drei dieser Karstquellen weisen eine enorme Schüttung auf. Die Heder fließt in zwei Armen ab, die sich nach 250 m vereinigen.
Verlauf
Nach den Hederquellen erreicht der Fluss Salzkotten. Er verläuft in nordwestliche Richtung und mündet hinter Schwelle in die Lippe. Das oberirdische Einzugsgebiet der Heder misst 83,907 km².
Zuflüsse
- Wellebach (links)
Weblinks
Commons: Heder – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b Topografische Karte 1:25.000
- ↑ a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
Kategorien:- Flusssystem Lippe
- Fluss in Europa
- Fluss in Nordrhein-Westfalen
- Gewässer im Kreis Paderborn
Wikimedia Foundation.