- Hedwig Jagiellonica (1457–1502)
-
Hedwig Jagiellonica (polnisch Jadwiga Jagiellonka; * 21. September 1457 in Krakau; † 18. Februar 1502 in Burghausen), auch bekannt als Hedwig von Burghausen, war von 1479 bis 1502 Herzogin von Bayern-Landshut als Gemahlin von Herzog Georg dem Reichen.
Sie war die Tochter des Königs von Polen und Großfürsten von Litauen, Kasimir und seiner Gemahlin Elisabeth von Habsburg, Tochter des römisch-deutschen Königs Albrecht II. Ihr Bruder Władysław war seit 1471 König von Böhmen.
Im Frühjahr 1474 begannen die Verhandlungen zwischen den Höfen in Landshut und Krakau über eine Ehe zwischen Hedwig und Herzog Georg, dem ältesten Sohn des regierenden Herzogs Ludwig IX. der Reiche von Bayern-Landshut. Da auch ihr Bräutigam durch seine Großmutter mit dem österreichischen Herzogshaus verwandt war, benötigte das Brautpaar zur Verehelichung eine päpstliche Dispens.
Am 14. November 1475 fand die Hochzeit in Landshut statt. Unter Anwesenheit des Kaisers und fast aller Kurfürsten dauerten die Feierlichkeiten sechs Tage und gingen als die glanzvollste Hochzeit des Mittelalters in die Geschichte ein. Noch heute feiert die Stadt Landshut alle vier Jahre die sog. Landshuter Hochzeit.
Herzogin Hedwig lebte nach der Hochzeit wie ihre Vorgängerinnen auf der Burg zu Burghausen, wo sie angeblich fünf Kinder gebar, von denen nur zwei Mädchen, Elisabeth und Margarete, am Leben blieben. Herzog Georg starb 1503, und durch das Fehlen eines männlichen Nachkommen kam es 1504 zum Landshuter Erbfolgekrieg. Hedwig starb in Burghausen und wurde in der Kirche des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, dem Begräbnisort der in Burghausen verstorbenen Wittelsbacher, bestattet. Dort war auch ihr Hochgrab bis zur Säkularisation zu sehen. Jüngst wurde an seiner Stelle mit Unterstützung der Förderer eine Gedenkinschrift in den Fußboden eingelassen. Die Meinung, Herzogin Hedwig sei sogleich nach ihrer Hochzeit nach Burghausen verbannt worden, entspricht nicht den Tatsachen.
Literatur
- Johann Dorner: Herzogin Hedwig und ihr Hofstaat - Das Alltagsleben auf der Burg Burghausen nach Originalquellen des 15. Jahrhunderts. In: Burghauser Geschichtsblätter. Nr. 53
Kategorien:- Herzog (Bayern)
- Prinz (Polen)
- Jagiellone
- Wittelsbacher (Linie Bayern-Landshut)
- Geboren 1457
- Gestorben 1502
- Frau
Wikimedia Foundation.