Ludwig IX. (Bayern)

Ludwig IX. (Bayern)

Ludwig IX. der Reiche (* 23. Februar 1417 in Burghausen; † 18. Januar 1479 in Landshut) war Herzog von Bayern-Landshut in den Jahren 1450 bis 1479.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Herzog Ludwig der Reiche

Ludwig wurde als Sohn Heinrichs des Reichen und seiner Frau Margarete von Österreich auf der Burg zu Burghausen geboren, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte.

Nach dem Tod seines Vaters am 30. Juli 1450 Herzog geworden, nahm der 33-Jährige am 8. September in Landshut die Huldigung der Landstände entgegen. Am 5. Oktober ließ er alle Juden in seinem Reich gefangennehmen. Die Schuldbriefe der herzoglichen Räte und Diener wurden an die Aussteller zurückgegeben, und die übrigen Schuldner brauchten nur das Kapital unter Abzug der bereits bezahlten Zinsen zahlen. Nach einer Woche mussten alle Juden unter Mitnahme ihrer Habe das Land verlassen. Lediglich durch die Taufe konnten einige diesem Befehl entgehen.

Am 16. Dezember 1450 schloss er mit Albrecht III. von Bayern-München den Vertrag von Erding. Dieses Abkommen bestätigte ihm den bei weitem größten Teil des erledigten Herzogtums Bayern-Ingolstadt, wodurch Ludwig erheblich mächtiger wurde als sein Münchner Verwandter.

Ludwigs berühmter Reichtum beruhte wie schon bei seinem Vater hauptsächlich auf dem Besitz der Bergwerke in den Herrschaften Rattenberg und Kitzbühel. Bei seiner prunkvollen Hochzeitsfeier 1452 bewirtete er eine Woche lang 22.000 Gäste und 9.000 Pferde auf seine Kosten.

Als im Sommer 1456 in der Reichsstadt Dinkelsbühl ein Dieb gehängt wurde, der erst auf herzoglichem Gebiet gefasst worden war, schickte er 1.500 Reiter in die Stadt. Ludwig erzwang ein ehrenvolles Begräbnis des Gehenkten und die Zahlung eines Sühnegeldes von 1.000 Gulden. Nun erhob er Anspruch auf die Reichsstadt Donauwörth, die seiner Ansicht nach widerrechtlich Ludwig dem Bärtigen enteignet worden war. Am 8. Oktober 1458 erschien ein starkes herzogliches Heer vor Donauwörth, das die Stadt nach elf Tagen Belagerung zur Kapitulation zwang.

Kaiser Friedrich III. sprach wegen der Annexion Donauwörths 1459 die Reichsacht über Ludwig aus und übertrug die Vollstreckung dem Markgrafen Albrecht Achilles von Ansbach. Ludwig erkannte den Eichstätter Bischof Johann III. von Eych als Vermittler an. Als der Bischof jedoch zu seinen Ungunsten entschied, erklärte er ihm und dem Markgrafen Ende März 1460 den Krieg. Ludwig eroberte Eichstätt und die Stadt Roth, wo am 24. Juni 1460 mit der „Rother Richtung“ ein Vergleich beschlossen wurde.

Am 13. Juli 1461 erklärte Kaiser Friedrich III. dem Bayernherzog den Krieg und bestellte Albrecht zum Reichshauptmann. Der Konflikt zwischen den beiden wurde als Bayerischer Krieg zu einem Nebenschauplatz der Mainzer Stiftsfehde. Am 19. Juli 1462 besiegte Ludwig seinen Gegner in der Schlacht bei Giengen (Giengen an der Brenz), als dieser seinen Machtbereich in Franken ausdehnen wollte. Am 23. August 1462 schloss man in Nürnberg einen Waffenstillstand, und der Friede zu Prag von 1463, der Donauwörth als Reichsstadt bestätigte, beendete die Auseinandersetzung.

1472 gründete er die Universität Ingolstadt, die spätere Ludwig-Maximilians-Universität München. 1474 erließ er eine neue Landesordnung. Die Hochzeit seines Sohnes Georg mit der polnischen Prinzessin Jadwiga im Jahr 1475 ging als die Landshuter Hochzeit in die Geschichte ein. Seine Grabstätte liegt im Zisterzienserinnen-Kloster Seligenthal Landshut.

Ehe und Nachkommen

Herzog Ludwig heiratete am 21. Februar 1452 in Landshut Prinzessin Amalia von Sachsen (1435–1502), Tochter des sächsischen Kurfürsten Friedrich II. und seiner Gattin Herzogin Margarethe von Österreich. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor:

Film

  • Der Turm voller Gulden, Die Reichen Herzöge von Baiern-Landshut, Ein Film von Bernhard Graf, BR 2003

Literatur

  • Helga Czerny: Der Tod der bayerischen Herzöge im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit 1347–1579. Vorbereitungen – Sterben – Trauerfeierlichkeiten – Grablegen – Memoria. C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-10742-7, S. 154–167 (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 146; zugleich Dissertation, Universität München 2004).
  • Beatrix Ettelt: Das Herzogtum Bayern-Landshut 1392–1479. In: Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut. 1392–1506. Glanz und Elend einer Teilung. Stadtarchiv Ingolstadt, Ingolstadt 1992, ISBN 3-932113-06-3, S. 81–95, insbesondere S. 84–93.
  • Beatrix Ettelt-Schönewald: Kanzlei, Rat und Regierung Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut (1450–1479). 2 Teilbände, C. H. Beck, München 1996/1999 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 97).
  • Johannes Laschinger: Ludwig IX. der Reiche. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, S. 365 f.
  • Sigmund von RiezlerLudwig IX., der Reiche. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 19, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 509–513.
  • Beatrix Schönewald: Herzog Ludwig der Reiche von Bayern-Landshut. In: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt. Band 106, 1997, S. 9–20 (online).


Vorgänger Amt Nachfolger
Heinrich XVI. Herzog von Bayern-Landshut
1450–1479
Georg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwig II. (Bayern) — Ludwig II. im Alter von 20 Jahren. Gemälde von Ferdinand von Piloty, 1865 Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, München; † 13. Juni 1886 im Würmsee, dem heut …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II. Bayern — Ludwig II. von Bayern nach einem Gemälde von Gabriel Schachinger, posthum vollendet 1887. Es zeigt den König im Gewand des Großmeisters des Ordens des heiligen Georgs und hängt im Museum von Schloss Herrenchiemsee. Ludwig I …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig VII. (Bayern) — Ludwig VII. (Aquarell von Christian Hörmann von Guttenberg, um 1750) Ludwig VII. von Bayern (* wohl 1368[1]; † 1. Mai 1447 in Burghausen) war von 1413 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern Ingolstadt. Er wurde der Bärtige oder der Gebartete genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. (Bayern) — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er folgte seinem Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig III. (Bayern) — Ludwig III. von Bayern, Fotografie von Atelier Elvira 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Bayern — ist der Name folgender Personen: Ludwig I. (Bayern) (1786–1868), König von Bayern Ludwig II. (Bayern) (1845–1886), König von Bayern Ludwig III. (Bayern) (1845–1921), Prinzregent und König von Bayern Ludwig III. (Niederbayern) (1269–1296), Herzog… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig in Bayern — Ludwig Wilhelm in Bayern (* 21. Juni 1831 in München; † 6. November 1920 München) war ein Herzog in Bayern. Ludwig in Bayern Leben Ludwig Wilhelm, oft genannt Louis, war das älteste Kind von Max und …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig IV. (Bayern) — Kaiser Ludwig der Bayer (Grabplatte in der Frauenkirche) Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig VIII. (Bayern) — Der Wittelsbacher Ludwig VIII. der Bucklige (* 1. September 1403 in Paris; † 13. April 1445 in Ingolstadt), auch der Höckrige oder zur Unterscheidung von seinem Vater der Jüngere genannt, war in den Jahren 1438–1445 Herzog von Bayern Ingolstadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig V. (Bayern) — Denkmal in der Berliner Siegesallee von Ernst Herter, 1899 Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München) war als Ludwig V. Herzog von (Ober )Bayern und als Ludwig I. zudem Markgraf von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”