Hegesipp

Hegesipp

Hegesippus (* um 100; † um 180 in Jerusalem), auch Hegesipp, war ein christlicher Autor der Patristik. Er gilt als erster Kirchenhistoriker nach Lukas, dem Verfasser der Apostelgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Angaben bei Eusebius von Caesarea

Fast alle Informationen über Hegesipp stammen von Eusebius von Caesarea (Euseb), der sich in seiner eigenen Kirchengeschichte häufig auf ihn bezog und ihn an einigen Stellen zitierte.

Euseb zufolge war Hegesipp ein bekehrter Jude, der judenchristliche Schriften wie das Hebräerevangelium, aber auch mündliche jüdische Überlieferung kannte und daraus zitierte: Demnach stammte er wahrscheinlich aus Israel. Manche Forscher halten ihn daher für einen Apologeten (Verteidiger) des dortigen Judenchristentums.

Missionar und Lehrer der Orthodoxie

Hegesipp unternahm zwischen 154 und 168 eine Forschungsreise über Korinth bis nach Rom, um sich über die „rechte Lehre“ (griech. „Orthodoxie“), den wahren christlichen Glauben zu vergewissern. Diesen sah er durch die neuen Häresien vor allem des Gnostizismus und Marcions bedroht. In Rom hielt er sich 20 Jahre lang auf und erforschte von dort aus die christliche Überlieferung von den Aposteln bis zu den Bischöfen der römischen Christengemeinde. Seine Ergebnisse legte er seit 174 in fünf Büchern seiner Hypomnemata (Memoiren, Denkwürdigkeiten) nieder. Diese haben nach mittelalterlichen Bibliotheksverzeichnissen bis ins 17. Jahrhundert hinein existiert und sind seitdem verschollen.

Begründer der Sukzessionstheorie

Aus den Zitaten Eusebs und anderer Kirchenväter kennt man jedoch ungefähr den Inhalt zumindest des fünften Bandes. Demnach setzte Hegesipp die Tradition der urchristlichen Missionspredigten in einfacher Sprache fort. Gegen die Häretiker berief er sich auf die wahren Lehren der Apostel, die ihm durch deren Nachfolger überliefert worden seien. Damit meinte er vor allem die Bischöfe der Gemeindegründungen, die sich dem Schülerkreis des Paulus von Tarsus zuordneten. Auf seiner Reise habe er viele Bischöfe getroffen und von allen das gleiche Evangelium gehört. Er versuchte also, die Gnosis mit der ununterbrochenen Kontinuität der bischöflichen Glaubensüberlieferung zu widerlegen.

Damit wurde Hegesipp zum Begründer der Idee der Apostolischen Sukzession. Eine Bischofsliste von Simon Petrus bis Anicetus, die er in Rom anfertigte, gilt als früheste derartige Liste, die andere Kirchenväter wie Eusebius und Irenäus von Lyon übernommen haben könnten. Dies wie auch der Inhalt der Liste ist jedoch in der Forschung stark umstritten.

Literatur

Hypomnemata. Verschiedene Forscher haben die bei Euseb erhaltenen Zitate daraus zusammengestellt, z.B.:

  • Theodor Zahn: Forschungen zur Geschichte des neutestamentlichen Kanons und der altchristlichen Literatur. VI, 1900, S. 228-273
  • Eduard Schwartz: Eusebius: Kirchengeschichte. Kleine Ausgabe 1952, S. 131-156.
  • Erich Caspar: Die älteste römische Bischofsliste. Kritische Studien zum Formproblem des eusebianischen Kanons sowie zur Geschichte der ältesten Bischofslisten und ihrer Entstehung aus apostolischen Sukzessionsreihen. 1926
  • Hans von Campenhausen: Lehrerreihen und Bischofsreihen im 2. Jahrhundert. In: In memoriam Ernst Lohmeyer (Hrsg. Werner Schmauch), 1951, S. 240ff.
  • N. Hyldahl, Hegesipps Hypomnemata, in: Studien zur Theologie 14, 1960, S. 70–113

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hegesippus — (* um 100; † um 180 in Jerusalem), auch Hegesipp, war ein christlicher Autor der Patristik. Er gilt als erster Kirchenhistoriker nach Lukas, dem Verfasser der Apostelgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Angaben bei Eusebius von Caesarea 2 Missionar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleophas — Kleopas ist vor allem als einer der beiden Jünger bekannt, denen der auferstandene Jesus auf ihrem Weg nach Emmaus begegnete (Luk. 24,18). Es ist umstritten, ob Kleopas mit dem Kleophas/Klopas identisch ist, der in Joh. 19,25 bei Maria des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopas — ist vor allem als einer der beiden Jünger bekannt, denen der auferstandene Jesus auf ihrem Weg nach Emmaus begegnete (Luk. 24,18). Es ist umstritten, ob Kleopas mit dem Kleophas/Klopas identisch ist, der in Joh. 19,25 bei Maria des Kleophas… …   Deutsch Wikipedia

  • Essener — Die Essener oder Essäer waren eine vermutete religiöse Gruppe im antiken Judentum vor der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.). Nach verschiedenen Angaben einiger damaliger Autoren befolgten sie strenge, zum Teil asketische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräerevangelium — Das Hebräerevangelium ist ein apokryphes Evangelium, das nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen wurde und offensichtlich bei Judenchristen im griechischen Sprachraum im 2. und 3. Jahrhundert Verwendung fand. Die Rekonstruktion des Textes ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Josippon — (auch: Josephon) ist ein im Jahr 953 von einem anonymen jüdischen Verfasser in Süditalien niedergeschriebenes hebräisches Volksbuch. Inhaltsverzeichnis 1 Charakterisierung 2 Ausgaben 3 Lateinische Übersetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Nazaräerevangelium — Das Nazaräerevangelium ist ein apokryphes Evangelium, ein drittes juden christliches Evangelium nebst Hebräerevangelium und Ebionitenevangelium, welches einen engen Anschluss an das kanonische Matthäusevangelium findet und Gebrauch bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Laodice [2] — LAODĬCE, es, (⇒ Tab. XXXI.) eine von des Priamus und der Hekuba Töchtern. Apollod. l. III. c. 11. §. 5. Sie verliebete sich in den Akamas, da er mit dem Diomedes, als Gesandter der Griechen, zu ihrem Vater kam. Weil sie sich nun schämete, ihr… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Papstkatalog — Papstkatalog,   Papstliste, Verzeichnis der römischen Bischöfe in chronologischer Reihenfolge. Die ersten Listen von Hegesipp (Rom um 160) und Irenäus (um 180) dienten dem Nachweis der ununterbrochenen Sukzession der römischen Bischöfe seit… …   Universal-Lexikon

  • DIOECESIS — Graece Διόικησις, dicebatur plurium provinciarum inter se copulatarum praefectura. Balsamon in can. 9. Concilii Chalcedon. Διόικησις δέ ἐςτινἡ πολλὰς ἐπαρχίας ἔχουσα εν ἑαντῄ: quarum quaelibet suas habebat Merropoles: quae singulae regebantur a… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”